Das Ermittlungsverfahren gegen den Potsdamer Oberbürgermeister wegen kostenloser VIP-Tickets ist gegen Geldzahlungen eingestellt. Doch ein Ende des Streits im Stadtparlament ist nicht in Sicht.
Das Ermittlungsverfahren gegen den Potsdamer Oberbürgermeister wegen kostenloser VIP-Tickets ist gegen Geldzahlungen eingestellt. Doch ein Ende des Streits im Stadtparlament ist nicht in Sicht .
Potsdam - Trotz Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert in der Ticket-Affäre scheint keine Ruhe in der Stadtpolitik einzukehren. Die kleine Fraktion von BVB/Freie Wähler in der Stadtverordnetenversammlung teilte nach der Entscheidung der Justiz mit, dass sie das Abwahlverfahren gegen den SPD-Politiker weiter vorantreiben will. Die CDU-Stadtfraktion signalisierte Unterstützung und forderte einen personellen Neuanfang.
Nach monatelangen Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen den Oberbürgermeister wegen der Annahme kostenloser Sport- und Kultur-Tickets eingestellt. Schubert muss Geldauflagen von 20.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung und 14.046 Euro an die Landeskasse zahlen.Die Potsdamer CDU-Fraktionssitze kritisierte den Rathauschef und schrieb bei Facebook, die Fraktion habe nicht nur die Ticket-Affäre als Problem gesehen.
Der Stadtverordnete von BVB/Freie Wähler, Michael Reichert, sieht Schubert als Oberbürgermeister erheblich beschädigt. "34.000 Euro sind eine deutliche Ansage der Staatsanwaltschaft und zeigen, wie gravierend die Vorwürfe sind." Auch die Mitglieder der gemeinsamen Stadtfraktion von Grünen, Volt und die Partei teilten mit, dass es ein "Weiter so" nicht geben dürfe.
Der Rathauschef stimmte der Einstellung des Verfahrens zu. Er wolle vor allem seine Familie nicht dem Druck einer öffentlichen Gerichtsverhandlung aussetzen, teilte er mit. Er strebt an, dass Repräsentationsauftritte neu geregelt werden.
Brandenburg Kein Ende Streits Potsdamer OB Sicht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland Abschafft Gasgebühr: Ende des Streits in Sicht?Nach monatelangem Streit und EU-Drohungen soll die deutsche Gasgebühr endgültig abgeschafft werden. Die Gebühr sorgte für Frust in Europa, da sie zu höheren Gaspreisen führte.
Weiterlesen »
Ende in Sicht: Mammut-Prozess gegen Edgar K. könnte bald abgeschlossen werdenNicht ganz drei Jahre steht Edgar K. schon vor dem Paderborner Landgericht. Die Richter geben den Bielefelder Strafverfolgern einen wichtigen Arbeitsauftrag.
Weiterlesen »
Sporttotal Aktie: Kein Ende der Sorgen in SichtDie SPORTTOTAL AG verzeichnet aktuell eine herausfordernde Marktphase. Der Aktienkurs des Kölner Technologie- und Medienunternehmens fiel am 22. November 2024 um 7,17 Prozent auf 0,434 Euro. Die negative
Weiterlesen »
Best Buy Aktie: Kein Ende in SichtDer US-amerikanische Elektronikhandelsriese Best Buy verzeichnet im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 eine gemischte Geschäftsentwicklung. Trotz eines Umsatzrückgangs von 3,2 Prozent auf 9,445 Milliarden
Weiterlesen »
Ende in Sicht: Untersuchungsausschuss endet ohne personelle KonsequenzenHannover (lni) - Gut sieben Monate nach der ersten Sitzung ist der Untersuchungsausschuss zur Bezahlung einer engen Mitarbeiterin von Niedersachsens
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Nach 1000 Tagen kein Ende in SichtWladimir Putin ist es bisher nicht gelungen, die Ukraine zu zerschlagen. Das Land steht nach 1.000 Tagen im Krieg besser da als zu Beginn der russischen Invasion.
Weiterlesen »