In der kalten Jahreszeit sind Zecken weniger aktiv – dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. In Brandenburg gab es in diesem Jahr bislang mehr FSME-Fälle als im Vorjahr.
In der kalten Jahreszeit sind Zecken weniger aktiv – dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. In Brandenburg gab es in diesem Jahr bislang mehr FSME-Fälle als im Vorjahr.
Potsdam - In Brandenburg sind in der diesjährigen Zeckensaison bereits mehr als doppelt so viele FSME-Fälle registriert worden wie im Jahr zuvor. 10 Fälle wurden im Jahr 2024 bislang gezählt - 4 Fälle waren es im Vorjahr insgesamt, wie das zuständige Ministerium auf Anfrage mitteilte. Wo die Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis auftraten, dazu machte die Behörde keine Angaben.
Nicht nur in Brandenburg gab es mehr Fälle. Nach Angaben des RKI wurden bis Ende Oktober bundesweit 582 Infektionen mit dem FSME-Virus registriert. Das seien 145 Fälle mehr als zum selben Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden im Jahr 2023 laut RKI 475 FSME-Erkrankungen übermittelt, im Jahr 2022 waren es 565.FSME wird durch Viren verursacht, die durch Zeckenstiche übertragen werden können.
Ein Risiko für eine FSME-Infektion gibt es vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen. In Brandenburg kam in diesem Jahr der Stadtkreis Frankfurt als viertes Risikogebiet hinzu.
Brandenburg Mehr FSME-Fälle Brandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Sonne, Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgEine wechselhafte Wetterlage bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Auch die Sonne blickt anfangs noch durch. Wie sieht es am Dienstag aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg fordern Ausbau der Schiene nach PolenDie Bahnstrecke zwischen Berlin und Küstrin ist nicht elektrifiziert und zum Teil nur eingleisig. Das muss sich ändern, fordern nicht nur die betroffenen Regionen in Deutschland.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Weihnachtsbäume auch in Berlin und Brandenburg teurerEin Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu den Feiertagen. Hohe Kosten für die Erzeuger führen an den Ständen in diesem Jahr zu etwas höheren Preisen - auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne und milde Temperaturen in Berlin und BrandenburgGoldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.
Weiterlesen »