Unermüdlich tritt Margot Friedländer auch im Alter von 103 Jahren auf, erinnert an die Verbrechen der Nazis und mahnt die Menschen. Vielfach wurde sie geehrt. Nun kommt eine weitere Würdigung.
Unermüdlich tritt Margot Friedländer auch im Alter von 103 Jahren auf, erinnert an die Verbrechen der Nazis und mahnt die Menschen. Vielfach wurde sie geehrt. Nun kommt eine weitere Würdigung.
Berlin - Die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer wird mit dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin ausgezeichnet. Die Laudatio bei der Preisverleihung am Samstagabend im Museum hält Alt-Bundespräsident Joachim Gauck.
Sie habe sich der Aufgabe verschrieben, im Land der Täter von ihren persönlichen Erinnerungen an die nationalsozialistische Unterdrückung und Verfolgung sowie an die Shoah zu erzählen und diese schmerzhaften Erinnerungen präsent zu halten. Friedländer setze sich für Toleranz und Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie ein. Sie fordere durch ihr Vorbild dazu auf und motiviere gleichzeitig, gegen Antisemitismus und Rassismus einzutreten.
Margot Friedländer wurde als jüdische Deutsche 1921 in Berlin geboren. Ihr Vater starb 1942 in einem Vernichtungslager, ihre Mutter und ihr Bruder wurden 1943 verhaftet und im KZ Auschwitz ermordet. Die 21-jährige Margot konnte zunächst in Berlin untertauchen. 1944 wurde sie verhaftet und nach Theresienstadt deportiert, wo sie im Mai 1945 befreit wurde. Als einzige in ihrer direkten Familie überlebte sie den Holocaust.
2008 erschien Friedländers Autobiografie "Versuche, dein Leben zu machen. Als Jüdin versteckt in Berlin". Nach mehr als 60 Jahren im Exil in New York kehrte sie im Alter von 88 Jahren in ihre Heimat Berlin zurück und nahm wieder die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Brandenburg Preis Jüdischen Museums Zeitzeugin Friedländer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Popmusik-Preis Polyton wird in Berlin verliehenDer Polyton ist eine Auszeichnung von Musikschaffenden für Musikschaffende. Zu den Nominierten gehören Helene Fischer, Shirin David und 'Barbaras Rhabarberbar'-Interpret Bodo Wartke.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Weihnachtsbäume auch in Berlin und Brandenburg teurerEin Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu den Feiertagen. Hohe Kosten für die Erzeuger führen an den Ständen in diesem Jahr zu etwas höheren Preisen - auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne und milde Temperaturen in Berlin und BrandenburgGoldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Herbstwetter in Berlin und Brandenburg: Neblige AussichtenDurch das Zusammenspiel von Hoch- und Tiefdruck bleibt es am Wochenende weiterhin mild. Zähe Nebelfelder trüben zunächst die Aussichten, doch die Sonne lässt nicht lang auf sich warten.
Weiterlesen »