Wer eine Wohnung energetisch saniert und bei der Vermietung soziale Kriterien einhält, kann Förderung vom Staat bekommen. Das Interesse an dem Programm scheint sich jedoch in Grenzen zu halten.
Wer eine Wohnung energetisch saniert und bei der Vermietung soziale Kriterien einhält, kann Förderung vom Staat bekommen. Das Interesse an dem Programm scheint sich jedoch in Grenzen zu halten.
Berlin - Gut 100 Millionen Euro aus dem Berliner Landesprogramm "Soziale Wohnraummodernisierung" sind nach Recherchen des RBB in den vergangenen zwei Jahren nicht in Anspruch genommen worden. Das bestätigte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem Sender. Das jährlich rund 70 Millionen Euro umfassende Förderprogramm war 2023 gestartet, um Wohnungseigentümer bei der energetischen Sanierung finanziell zu unterstützen. Wer die Zuschüsse in Anspruch nehmen will, muss einer längeren Sozialbindung nebst Begrenzung der Mieten zustimmen. Nach der Sanierung darf die Miete nur um 50 Cent pro Quadratmeter erhöht werden, weitere Mietsteigerungen sind auf zwei Prozent pro Jahr begrenzt.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen begründete das geringe Interesse von Unternehmen an dem Förderprogramm unter anderem mit den damit verbundenen Bedingungen. "Die Kombination mit Belegungs- und sehr eng definierten Mietpreisbindungen für mindestens 15 Jahre halten wir angesichts der gegenwärtigen, kaum zu kalkulierenden Kosten-Preis-Entwicklungen für nicht sinnvoll", sagte BBU-Sprecher David Eberhart dem RBB.
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler sagte dem Sender, dass das Förderprogramm überprüft und die Bedingungen gegebenenfalls angepasst werden sollen.
Brandenburg RBB Fördergeld Wohnungssanierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Weihnachtsbäume auch in Berlin und Brandenburg teurerEin Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu den Feiertagen. Hohe Kosten für die Erzeuger führen an den Ständen in diesem Jahr zu etwas höheren Preisen - auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne und milde Temperaturen in Berlin und BrandenburgGoldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Herbstwetter in Berlin und Brandenburg: Neblige AussichtenDurch das Zusammenspiel von Hoch- und Tiefdruck bleibt es am Wochenende weiterhin mild. Zähe Nebelfelder trüben zunächst die Aussichten, doch die Sonne lässt nicht lang auf sich warten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Milder Herbsttag in Berlin und BrandenburgMit milden Temperaturen, Sonne und bunten Blättern zeigt sich der Herbst gerade von seiner besten Seite. Tipps für einen schönen Herbstsonntag in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »