In Pankow wird schon länger um den Bau von 99 Wohnungen für Geflüchtete gerungen. Nun melden sich Naturschutzverbände zu Wort.
In Pankow wird schon länger um den Bau von 99 Wohnungen für Geflüchtete gerungen. Nun melden sich Naturschutzverbände zu Wort.
Berlin - Mehrere Naturschutzverbände machen weiter Front gegen den geplanten Bau von 99 Wohnungen für geflüchtete Menschen in Berlin-Pankow. Die vorgesehenen oder schon umgesetzten Maßnahmen zum Artenschutz seien unzureichend und damit nicht genehmigungsfähig, erklärten der Bund für Umwelt und Naturschutz Berlin, die Naturfreunde Berlin und die Landesarbeitsgemeinschaft für Naturschutz.
So umfassten die bisherigen Untersuchungen nicht alle auf dem Areal vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Vorgenommene Ausgleichspflanzungen seien noch sehr jung und bei weitem keine Ersatzhabitate für die vorkommenden Vogelpopulationen. Sollte das Vorhaben dennoch artenschutzrechtlich genehmigt werden, wollten die Umweltverbände weitere juristische Maßnahmen prüfen, hieß es.
In ihrer Erklärung treten die Verbände Kritik aus der Politik entgegen, der Natur- und Artenschutz verzögere Bauvorhaben. Naturschutzverbände müssten eingreifen, wenn einschlägige gesetzlichen Regelungen des deutschen und europäischen Rechts durch Bauherren nicht befolgt werden. "Die Gründe für die Verzögerungen liegen in der Unkenntnis der Gesetze oder im ausgeprägten Unwillen, sie auch zu befolgen.
Die landeseigene Gesellschaft Gesobau will im Schlossparkkiez im Zuge einer sogenannten Nachverdichtung zwei Gebäude mit 99 Wohnungen für bis zu 422 Geflüchtete bauen. Das Vorhaben ist schon seit Jahren umstritten und Gegenstand diverser gerichtlicher Auseinandersetzungen, bei denen es etwa um die Fällung von Bäumen ging. Neben Umweltverbänden wehren sich auch Anwohner gegen die Baupläne.
Brandenburg Verbände Artenschutz Wohnungsprojekt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Starker Wind: Umgestürzte Bäume in Berlin und BrandenburgStarker Wind fegt am Morgen über Berlin und Brandenburg. Das sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne, Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgEine wechselhafte Wetterlage bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Auch die Sonne blickt anfangs noch durch. Wie sieht es am Dienstag aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg fordern Ausbau der Schiene nach PolenDie Bahnstrecke zwischen Berlin und Küstrin ist nicht elektrifiziert und zum Teil nur eingleisig. Das muss sich ändern, fordern nicht nur die betroffenen Regionen in Deutschland.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Weihnachtsbäume auch in Berlin und Brandenburg teurerEin Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu den Feiertagen. Hohe Kosten für die Erzeuger führen an den Ständen in diesem Jahr zu etwas höheren Preisen - auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »