In keiner Stadt hinterließ das 20. Jahrhundert so viele Spuren wie in Berlin. Ein Gespräch mit Hanno Hochmuth über sein Buch „Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“.
In keiner Stadt hinterließ das 20. Jahrhundert so viele Spuren wie in Berlin. Ein Gespräch mit Hanno Hochmuth über sein Buch „Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“.Der Berliner Historiker Hanno Hochmuth hat ein neues Buch geschrieben: „Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“ erscheint am 14. März 2024 im Ch. Links Verlag.
Das ist sehr typisch für Berlin. Das liegt daran, dass Berlin im 20. Jahrhundert so viele Regimewechsel erlebt hat. Berlin war eine monarchische Hauptstadt im Kaiserreich, es war eine demokratische Hauptstadt in der Weimarer Zeit. Berlin war eine nationalsozialistische Hauptstadt im NS. Und eine sozialistische Hauptstadt in der. Und dann wieder eine demokratische Hauptstadt im wiedervereinigten Deutschland.
Berlin ist keine Stadt, die ihre mittelalterliche Geschichte groß ins Zentrum stellt. Es gibt einen Ort, da wird der Stellenwert der mittelalterlichen Geschichte gegenüber der Zeitgeschichte sehr deutlich. Vor zwei Jahren wurdedie mutmaßlich älteste Straße Berlins gefunden. Alte Eichenstämme, ein Bohlendamm aus dem 13. Jahrhundert, der jahrhundertelang unter der Erde geschlummert hatte.
Palast der Republik, Humboldt-Forum, Einheitswippe, BER, ICC, Mäusebunker. Ziemlich viele Bauwerke sind in Berlin nicht unumstritten. Kennen Sie einen richtig schönen Ort in Berlin ohne historischen Ballast? So richtig unbelastet?, die ja heute das wichtigste Antikriegsdenkmal in der Stadt ist, sondern vor allem wegen der neuen Gedächtniskirche von Egon Eiermann und wegen der fantastischen blauen Glasfenster des französischen Glaskünstlers Gabriel Loire.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Berlin Showroom präsentiert diese 5 Labels aus der deutschen Hauptstadt bei der Paris Fashion WeekPassend zur Modewoche in Paris stellen aufstrebende deutsche Designer:innen im Berlin Showroom ihre Entwürfe vor. Hier das exklusive Editorial entdecken.
Weiterlesen »
Berliner Hausbesetzer in den Achtzigern: Vom Senat bekämpft, vom Magistrat geduldetWest-Berlin und Ost-Berlin reagieren in den 1980ern unterschiedlich auf Bürger, die Wohnraum in Beschlag nehmen. Der Historiker Hanno Hochmuth erklärt, warum.
Weiterlesen »
Durchsuchung nach strafbaren Veröffentlichungen in sozialen MedienBerlin - Gestern Morgen durchsuchten Polizeieinsatzkräfte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Ti
Weiterlesen »
Die denkwürdigsten Playoff-Momente aus der Geschichte der Eisbären Berlin21 Mal haben die Eisbären Berlin in den vergangen 23 Jahren die DEL-Playoffs erreicht. Neben einer langen Erfolgsstory, haben sie dabei viele kleine verrückte Geschichten geschrieben - von Titeln, fliegenden Motorrädern und Hitchcock-artigen Krimis.
Weiterlesen »
Etwas cleverer: Der SC Magdeburg bestraft die Fehler der Füchse BerlinIm Kampf um die Meisterschaft kassieren die Berliner einen herben Dämpfer und sind jetzt auf einen Patzer des SCM angewiesen.
Weiterlesen »