Die Bahn unterbricht die Direktverbindung zwischen den beiden größten Städten Deutschlands – wieder einmal. Ein ICE-Pendler erklärt, was das bedeutet.
Conrad Rausch weiß schon, was auf ihn zukommt. An manchen Tagen wird es „furchtbar“, sagt er. Der Hamburger ist einer der vielen Menschen, die regelmäßig mit der Bahn zwischen den beiden größten Städten Deutschlands unterwegs sind. Nicht mehr lange, dann wird die– vier Monate lang. 2025 folgt die nächste, dann sogar neunmonatige Sperrung. Jetzt erzählt Fernpendler Rausch, was das für ihn bedeutet.
Angekommen! Conrad Rausch ist mit dem Intercity-Express im Berliner Hauptbahnhof eingetroffen. Seit fast zehn Jahren ist er häufig zwischen Hamburg und Berlin unterwegs.Heute kann man noch in 105 Minuten mit dem ICE vom Berliner zum Hamburger Hauptbahnhof reisen. Manchmal dauert es laut Plan auch knapp zwei Stunden. Vom Abend des 16. August an müssen die Fahrgäste mehr Zeit einplanen. Mal werden sie laut Plan 146, dann wieder 165 Minuten unterwegs sein.
Während der Fußball-Europameisterschaft hörte Rausch im ICE Hamburg – Berlin plötzlich eine Durchsage. Der Zug würde „außerplanmäßig“ nicht zum Hauptbahnhof, sondern zum Bahnhof Gesundbrunnen fahren und dort enden. Pech für die Reisenden, die in Berlin umsteigen wollten. Sie mussten sehen, wie sie weiterkommen.Doch der Hamburger Hauptbahnhof sei weitaus schlimmer, sagt der Bahnkunde. Dieser Bahnhof sei fast rund um die Uhr überlastet.
Im Berliner Hauptbahnhof hält ein Intercity Express auf Gleis 14. In diesem Bereich ist der nutzbare Teil des Bahnsteigs gerade mal rund zwei Meter breit. Ein Ausbau wurde angekündigt, ist aber derzeit nicht geplant.Reisen in den Osten Deutschlands kennt Conrad Rausch seit seiner Kindheit. „Wir sind mit dem Auto nach Greifswald gefahren. Die Kontrollen an der DDR-Grenze waren aufregend“ erinnert er sich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos-Konzern Deutsche Bahn: Hilfe, Schweizer Bahn-Boss, übernehmen Sie!Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Und wenn ja: von wem?
Weiterlesen »
Deutsche Bahn Pro und Contra: Ist die Bahn noch zu retten?Deutsche Bahn: Sanierungsstau, Verspätungschaos, EM-Blamage, fünfmonatige Riedbahn-Sperrung. Gibt es noch Hoffnung für die Deutsche Bahn?
Weiterlesen »
Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche BahnDie Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
Weiterlesen »
Bahn-Ticket stornieren: Deutsche Bahn verkürzt Frist deutlichSie haben beim Kauf eines Fernverkehrstickets bei der Deutschen Bahn das falsche Datum oder die falsche Uhrzeit ausgewählt? Dann können Reisende ihre Buchung noch stornieren – künftig haben Sie dafür aber deutlich weniger Zeit.
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: THYSSENKRUPP, UNIPER, DEUTSCHE BANK, DEUTSCHE BAHN, LLOYDS BANKING GROUP, ADACDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. THYSSENKRUPP - Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns soll voraussichtlich
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Deutsche Telekom-Aktie durch Deutsche Bank AG liegen vor.
Weiterlesen »