In den 80ern entdeckten Städteplaner auch im Osten die historische Bausubstanz der Innenstädte aufs Neue. In Berlin-Mitte setzten sie dabei auf Effektivität. In Bau- und Kriegslücken wurden Plattenbauten gesetzt. Sie werden jetzt geschützt.
In den 80ern entdeckten Städteplaner auch im Osten die historische Bausubstanz der Innenstädte aufs Neue. In Berlin-Mitte setzten sie dabei auf Effektivität. In Bau- und Kriegslücken wurden Plattenbauten gesetzt. Sie werden jetzt geschützt.
In dieser Zeit sei die behutsame Erneuerung der historischen Teile von Städten international zum Leitbild einer neuen Bau- und Planungspraxis geworden, erklärte der Direktor des Landesdenkmalamts Berlin, Christoph Rauhut, am Montag: "Nur in Berlin haben wir das Ausgeführt wurden die von vielen so genannten "Altstadtplatten" durch Planungskollektive, Baukombinate und oft auch mit Baumaterialien aus den DDR-Bezirken, die zum Auf- und Ausbau Ost-Berlins verpflichtet waren. Ähnliche Lücken-Plattenbauten wurden auch in anderen Innenstädten der DDR, wie in Halle, Leipzig oder Suhl errichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DDR-Plattenbauten in Berlin-Mitte jetzt unter Denkmalschutz„Herausragende Bauprojekte aus Ost und West“: Das Landesdenkmalamt stellt zahlreiche Plattenbauten aus den 1980er-Jahren in der Spandauer Vorstadt unter Denkmalschutz.
Weiterlesen »
28 Plattenbauten in Berlin Mitte stehen nun unter DenkmalschutzDas Berliner Landesdenkmalamt hat 28 Wohn- und Geschäftshäuser aus den 1980er Jahren in der Berliner Innenstadt unter Denkmalschutz gestellt. Die Gebäude wurden in Plattenbauweise errichtet, jedoch historisierend gestaltet. Der Denkmalschutz soll den Erhalt der Architektur und Geschichte des Stadtteils sichern.
Weiterlesen »
Ab Mitte Dezember: Bahn will Paris und Berlin in acht Stunden verbindenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Friedensstatue aus Berlin-Mitte abgebautDie bronzene Friedensstatue auf dem Unionsplatz in Berlin-Moabit wird abgebaut. Die japanische Regierung hatte seit Jahren den Abbau gefordert, da die Statue an von japanischem Militär verschleppte und missbrauchte Frauen erinnert. Der Bezirk Mitte plant nun, die Statue auf eine private Fläche umzuziehen.
Weiterlesen »
Clärchens Ballhaus in Berlin-Mitte neu eröffnet: Mit Wackelpudding und MettigelGetanzt wird nun im Spiegelsaal, unten wird zünftig serviert: Mit dem Luna D’Oro eröffnet im Ballhaus auf der Auguststraße in Berlin-Mitte ein echter Nostalgiepalast.
Weiterlesen »
Humboldt Forum in Berlin-Mitte: So sollen einige Berliner Plätze umgestaltet werdenIm Humboldt Forum wurden Visionen für die nachhaltige Umgestaltung einiger Berliner Plätze vorgestellt. So sollen sie aussehen.
Weiterlesen »