Mieter der Landeseigenen Wohnungsunternehmen können sich ab sofort unterstützen lassen. Die Ombudsstelle klärt auf, hilft bei Mieterhöhungen und vermittelt.
Mieter der Landeseigenen Wohnungsunternehmen können sich ab sofort unterstützen lassen. Die Ombudsstelle klärt auf, hilft bei Mieterhöhungen und vermittelt.Bei Fragen und Konflikten mit dem Vermieter können Mieter der landeseigenen Wohnungsunternehmen ab heute eine Beratungsstelle aufsuchen.der landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin ab sofort an eine unabhängige Ombudsstelle wenden.
Zudem soll die Ombudsstelle Mieter über bestehende Vereinbarungen zwischen dem Land Berlin und den LWU aufklären und notfalls zwischen Mieter und LWU vermitteln. Auch bei Fragen zu Mieterhöhungen steht die Ombudsstelle den Mietern zur Seite. Sollte es zu Fragen kommen, die außerhalb des Bereichs der Berater liegen, ist die Ombudsstelle auch für eine Vermittlung an weitere Beratungsstellen des Landes Berlin zuständig.
Das Team der Ombudsstelle steht Mietern sowohl telefonisch als auch persönlich in einer Sprechstunde zur Verfügung. Mieter können von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr unter der Telefonnummer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Ombudsstelle für Mieter in landeseigenen WohnungenSeit Anfang März können sich Mieterinnen und Mieter der landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin an eine neue Beschwerde- und Schlichtungsstelle wenden.
Weiterlesen »
Mieter verdrängt: So absurd teuer ist Wohnen jetzt im ehemaligen „Schimmelhaus“Es steht stellvertretend für das, was auf dem Hamburger Wohnungsmarkt schief läuft: Vor seinem Abriss wurde das Eimsbüttler Haus an der Osterstraße vor
Weiterlesen »
Nebenkostenprivileg entfällt ab Juli: Was Berliner Mieter dazu wissen solltenSpätestens im Sommer trifft Mieterinnen und Mieter eine Änderung des Nebenkostenprivilegs. Was hat es damit auf sich?
Weiterlesen »
Düsseldorf: Mieter von Lodde Immobilien wehren sich gegen MissständeÜberhöhte Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen und Mängel – viele Mieter von Lodde Immobilien in Düsseldorf wollen sich wehren und haben sich mit dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zusammengeschlossen.
Weiterlesen »
Rheinberg: Wohnen in einer Wohnungsgenossenschaft bietet Vorteile für die Mieter.Mit einem Bestand von 300 Wohnungen ist die Wohnungsgenossenschaft Rheinberg klein. Aber genau da liegen die Vorteile für alle Seiten. Auch in Zeiten steigender Baukosten soll bezahlbarer Wohnraum vorgehalten werden.
Weiterlesen »
Mieter in Niederschöneweide sitzen seit Wochen auf dem TrockenenBewohner eines Hauses in Schöneweide haben kein fließend Wasser - seit Wochen. Bewohner erheben Vorwürfe in Richtung Eigentümer, andere sehen den Bezirk in der Verantwortung. Die Wasserbetriebe machen etwas Hoffnung auf Besserung.
Weiterlesen »