Berlin stimmt dem Heizungsgesetz nicht zu

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berlin stimmt dem Heizungsgesetz nicht zu
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

CDU und SPD haben unterschiedliche Positionen. Ob der Bundesrat aber den Vermittlungsausschuss anrufen wird, ist unwahrscheinlich.

Das Land Berlin wird am Freitag im Bundesrat dem Heizungsgesetz der Ampel-Bundesregierung nicht zustimmen. Das hat Senatssprecherin Christine Richter auf Anfrage der Morgenpost mitgeteilt. Eine Stimmenthaltung ist üblich, wenn sich die Koalitionspartner nicht über eine gemeinsame Position verständigen können.

Bisher hat noch kein Bundesland einen solchen Einspruch eingelegt, auch weil das Gebäudeenergiegesetz noch nicht offiziell vorliegt.. Ob das geschehen soll, werden die Bevollmächtigten der Länder im Beirat am Mittwochabend entscheiden. In der Mai-Sitzung hatten die Ländervertreter die inzwischen deutlich veränderten Pläne aber kontrovers diskutiert.

Der Bundestags-Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat das Heizungsgesetz beschlossen, wie Abgeordnete am Mittwoch mitteilten. Auch das Land Brandenburg wird sich enthalten. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen ist ebenso uneinig wie der schwarz-rote Berliner Senat. CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann stellte klar, dass die CDU nicht zustimmen werde und sich das Land deshalb verabredungsgemäß enthalten muss. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Benjamin Raschke zeigte sich nicht überrascht. „Wir haben nichts anderes erwartet», sagte er. «In der Sache ist es natürlich schade.

Im Kern sieht das Gebäudeenergiegesetz vor, dass künftig nur Heizungen neu eingebaut werden dürfen, die auf die Dauer zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. Der Umstieg soll bis zu 70 Prozent der Kosten gefördert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heizungsgesetz: Erste allgemeine AbkühlungEin Wochenende lang hatten Experten und Verbände Zeit, sich mit den Details des Heizungsgesetzes zu befassen. Was sie dazu sagen
Weiterlesen »

Neuer Ampel-Zoff droht: Erst Heizungsgesetz, jetzt KindergrundsicherungNeuer Ampel-Zoff droht: Erst Heizungsgesetz, jetzt KindergrundsicherungDie Konfliktlinien gleichen sich: Gruene dafür, FDP dagegen. Mit Blick auf die Kindergrundsicherung warnen Experten bereits vor Einschnitten.
Weiterlesen »

Heizungsgesetz: Und jetzt auch noch dämmen?Erst eine teure, neue Heizung und nun noch das Haus sanieren? Keine Panik, sagen Experten. Der Aufwand ist oft überschaubar. Was man tun sollte, was es bringt – und was das Ganze kostet. SZPlus
Weiterlesen »

Brandenburg enthält sich im Bundesrat zum HeizungsgesetzBrandenburg enthält sich im Bundesrat zum HeizungsgesetzDas rot-schwarz-grün regierte Land Brandenburg wird sich im Bundesrat bei der Abstimmung über das Heizungsgesetz enthalten. CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann sagte am Dienstag in Potsdam: „Die CDU wird nicht zustimmen, sodass sich Brandenburg im Bundesrat enthalten muss.“ Die Koalition hat im Bundesrat eine Enthaltung bei unterschiedlichen Ansichten vereinbart. Er kritisierte, dass die geplante Förderung noch nicht beschlossen sei. „Aus unserer Sicht muss man beides zusammendenken“, sagte Redmann. „Man hätte eher mit Anreizen arbeiten sollen als mit Verboten.“
Weiterlesen »

CSU will Abstimmung verhindern: Heizungsgesetz soll am Freitag im Bundestag beschlossen werdenCSU will Abstimmung verhindern: Heizungsgesetz soll am Freitag im Bundestag beschlossen werdenDas Heizungsgesetz soll am Freitag im Bundestag beschlossen werden. Die CSU will die Abstimmung noch verhindern – und stellt eine Forderung an Bundestagspräsidentin Bas.
Weiterlesen »

Heizungsgesetz bei Experten-Anhörung: Diese Mängel werden bleibenDass das Gesetz noch unbedingt vor der Sommerpause beschlossen werden muss, kritisiert in der Experten-Anhörung fast jeder. Ein Überblick.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 10:12:35