Berlin (ots) In der Debatte über Konsequenzen aus den Gewaltvorfällen in der Silvesternacht hat die Spitzenkandidatin der Berliner AfD, Kristin Brin
In der Debatte über Konsequenzen aus den Gewaltvorfällen in der Silvesternacht hat die Spitzenkandidatin der Berliner AfD, Kristin Brinker, ein härteres Durchgreifen des Staates gefordert.
Sie habe nicht den Eindruck, dass ein Runder Tisch gegen Jugendgewalt, wie ihn die Regierende Bürgermeisterin Giffey angekündigt hat, weiterbringe, sagte Brinker am Donnerstag im rbb24 Inforadio. „Wir müssen die Tatsachen und Fakten klar benennen.“ Es handle sich nicht um „ein Jugendgewaltsthema im klassischen Sinne“, sondern vor allem auch um eines, das auch mit Migration zu tun habe, so die AfD-Politikerin.
Brinker sagte weiter, es gebe sehr viele Migranten, die sich gut in die Gesellschaft integriert hätten und „unsere Werte“ lebten. Sie gerieten durch solche „Chaoten, Spinner und Kriminelle“ in Misskredit. Die Probleme, gerade in Nord-Neukölln, seien seit Jahrzehnten bekannt. Die AfD habe immer „vor solchen Auswüchsen“ gewarnt. Sie kenne auch viele Migranten, die forderten, die Grenzen zu Deutschland zu schließen, weil sich Deutschland „zu stark verändert“.
Mit Blick auf die Staatsangehörigkeit der Gewalttäter sagte Brinker im rbb24-Inforadio: „Ein Teil sind Deutsche, aber wir wissen ja noch gar nicht, ob sie vor kurzem erst eingebürgert worden sind oder ob sie gebürtige Deutsche sind. Wenn solche jungen Straftäter tatsächlich auch die doppelte Staatsbürgerschaft haben, dann kann man auch den Weg mal gehen, jemanden zu entbürgern, auszubürgern.
Auch juristisch sollte nach Ansicht der AfD-Spitzenkandidatin härter durchgegriffen werden. Putzjobs als Strafen hälfen nicht. „Diese jungen Leute, diese Straftäter brauchen den Respekt, sie müssen wieder Respekt bekommen vor dem Staat und vor unserer Demokratie.“Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg Die Arbeiten befinden sich aktuell im 3. Bauabschnitt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brinker: AfD hat klaren RegierungsanspruchBerlin (ots) - Der AfD-Vorstand will am Samstagvormittag Parteichefin Alice Weidel als Kanzlerkandidatin nominieren. Im Januar soll ein Parteitag die Personalie bestätigen. Die Landesvorsitzende der AfD
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: AfD nominiert Weidel als Spitzenkandidatin für den WahlkampfErstmals stellt die AfD bei einer Bundestagswahl eine Kanzlerkandidatin auf: Parteichefin Alice Weidel. Sie spricht von einem „großen Tag für Deutschland“. Vor der Parteizentrale regt sich Protest.
Weiterlesen »
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel: Wir haben einen RegierungsanspruchBerlin/Bonn (ots) - Kurz nach der offiziellen Vorstellung ihrer AfD-Kanzlerkandidatur äußert sich Alice Weidel im phoenix-Interview: 'Wir sind zweitstärkste Kraft und haben einen Regierungsanspruch.' Auf
Weiterlesen »
Richtungs-Zoff: AfD-Chef Chrupalla pfeift Sachsen-AfD zurückRichtungsstreit in Sachsen: AfD-Landeschef Urban will eine CDU-Minderheitsregierung tolerieren. Parteichef Chrupalla lehnt das gegenüber ZDFheute ab. In der Partei gibt es Kritik.
Weiterlesen »
Erstes AfD-Stadtoberhaupt in Brandenburg: Bürgermeister von Jüterbog tritt in AfD einJüterbogs Bürgermeister Arne Raue ist schon länger als rassistisch und AfD-nah bekannt. Sein Eintritt passt gut in die Strategie der Partei.
Weiterlesen »
AfD-Verbotsantrag im Bundestag: Wahlkampfgeschenk für die AfDMit dem Verbotsantrag voreilig vor den Bundestag zu ziehen, ist kontraproduktiv. Um die Erfolgsaussichten zu steigern, ist jetzt Geduld gefragt.
Weiterlesen »