Die FDP ist aus dem Berliner Abgeordnetenhaus geflogen. Landeschef Christoph Meyer über den Zustand seiner Partei und die bisherigen Verhandlungen von CDU und SPD. (T+)
Herr Meyer, die FDP ist vor gut anderthalb Monaten aus dem Berliner Abgeordnetenhaus geflogen. Wie wehmütig schauen Sie aktuell auf die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD?
Es geht hier nicht um mein Befinden. Eine abschließende Bewertung werden wir erst abgeben können, wenn der Vertrag steht. Nehme ich zusammen, was bisher bekannt wurde, ist es ernüchternd. Wir fühlen uns darin bestätigt, dass es für einen echten, inhaltlichen Politikwechsel das liberale Korrektiv der FDP gebraucht hätte. Wir scheinen ein „Weiter-So“ von sozialdemokratischer Politik zu bekommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probleme am Amazon-Tower: Warschauer Brücke gesperrtDie Berliner Bundespolizei musste am Donnerstagabend die Warschauer Brücke und den S-Bahnhof Warschauer Straße dichtmachen.
Weiterlesen »
Warum die FDP in der Ampelkoalition blockiertIst die FDP eine Blockade-Partei? Sie selbst sieht sich als „moderne, optimistische Gestaltungspartei“, hinterlässt aber ein ganz anderes Bild. Woran liegt das? SZPlus
Weiterlesen »
Wissenschaftler empfiehlt die Umbenennung für 100 Berliner Straßen: wegen AntisemitismusDer Senat für Justiz gibt den aktuellen Stand der Debatte bekannt - und empfiehlt bei rund 100 zu handeln. Und was ist mit der Martin-Luther-Straße? Umbenennen?
Weiterlesen »
So oft musste die Berliner Polizei 2022 schießenWenn Reden nicht mehr hilft, müssen Polizisten im Zweifel zur Waffe greifen. Dadurch starb 2022 ein Mensch, mehrere wurden verletzt.
Weiterlesen »
Schwarz-Rot in Berlin: So teilen CDU und SPD die Ressorts unter sich aufSchwarz-Rot in Berlin steht fast. Die meisten Ressorts sind unter beiden Parteien aufgeteilt. Schon jetzt gibt es mindestens eine Gewinnerin. Senat Koalition CDU SPD
Weiterlesen »