Berliner Galerist Daniel Marzona: Sein Metier war das Konzeptionelle und Minimalistische

Kultur Nachrichten

Berliner Galerist Daniel Marzona: Sein Metier war das Konzeptionelle und Minimalistische
KunstBerlinFriedrichstraße
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Der Berliner Galerist Daniel Marzona starb überraschend im Alter von 55 Jahren. Er hat sein Leben der Kunst gewidmet. Ein Nachruf.

Der Berlin er Galerist Daniel Marzona starb überraschend im Alter von 55 Jahren. Er hat sein Leben der Kunst gewidmet. Ein Nachruf.Die Nachricht trifft wie ein Schlag, kurz vor dem 20. Berlin er Gallery Weekend. Der erst 55-jährige Galerist Daniel Marzona ist tot. Niemand hatte damit gerechnet, keiner weiß Näheres.

Daniel Marzona, geboren 1969 in Bielefeld, hatte diese spezielle Hinwendung zweifellos von seinem Vater geerbt – dem Arte Povera und Konzeptkunst sammelnden Verleger, 80, Sohn italienischer Einwanderer, die mit Marmor, Travertin und anderen Natursteinen handelten und so zu Wohlstand kamen. Der junge Marzona studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete von 2001 bis 2004 als Kurator am MoMA-Ableger P.S.1 in New York.

Begleitet und fachkundig unterstützt hatte Daniel Marzona auch die Überführung der riesigen und spektakulären väterlichen Sammlung als Schenkung an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Rund 1,5 Millionen Objekte der Concept und Minimal Art gingen seit 2016 in die sächsische Landeshauptstadt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Kunst Berlin Friedrichstraße Dresden Bielefeld

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner Flughafensee„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Weiterlesen »

Neuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideNeuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideRummel, Rixdorf, Neue Welt: Die Berliner Hasenheide ist schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »

Daniel Ebenyo siegt beim Berliner Halbmarathon: Ein Weltrekordversuch, der zur Tortur wirdDaniel Ebenyo siegt beim Berliner Halbmarathon: Ein Weltrekordversuch, der zur Tortur wirdDer Kenianer Daniel Ebenyo startet furios und ist auf Weltrekordkurs. Als die Sonne durch die Wolken bricht, quält er sich so sehr, dass er am Ende von Sanitätern behandelt werden muss.
Weiterlesen »

Belästigungs-Vorwürfe vor dem Presserat: Galerist Johann König scheitert mit Beschwerde gegen »Zeit«-RechercheBelästigungs-Vorwürfe vor dem Presserat: Galerist Johann König scheitert mit Beschwerde gegen »Zeit«-RechercheDie »Zeit« hatte über Vorwürfe berichtet, der Galerist Johann König habe Frauen belästigt und gedemütigt. Der bestritt die Taten – und legte Beschwerde beim Presserat ein. Nach SPIEGEL-Informationen wurde diese nun zurückgewiesen.
Weiterlesen »

Belästigungsvorwürfe vor dem Presserat: Galerist Johann König scheitert mit Beschwerde gegen »Zeit«-RechercheBelästigungsvorwürfe vor dem Presserat: Galerist Johann König scheitert mit Beschwerde gegen »Zeit«-RechercheDie »Zeit« hatte über Vorwürfe berichtet, der Galerist Johann König habe Frauen belästigt und gedemütigt. Der bestritt die Taten – und legte Beschwerde beim Presserat ein. Nach SPIEGEL-Informationen wurde diese nun zurückgewiesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 00:52:09