Berlin (bb) - Das Berliner Gasnetz bleibt vorerst in privater Hand. Die Landesregierung hält eine Anteilsmehrheit am zuständigen Unternehmen Gasag für
Die Berliner Landesregierung will wichtige Energienetze übernehmen. Bei Strom, Wasser und Fernwärme ist das bereits gelungen. Das Gasnetz wiederum bleibt vorerst in privater Hand.bleibt vorerst in privater Hand. Die Landesregierung hält eine Anteilsmehrheit am zuständigen Unternehmen Gasag für "nicht realisierbar", teilte die Wirtschaftssenatsverwaltung auf Anfrage mit. Zuvor hatten der "Tagesspiegel" sowie die Berliner Morgenpost berichtet.
Das letzte Drittel liegt beim schwedischen Energieversorger Vattenfall. Das Land hatte in der ersten Jahreshälfte das Fernwärmenetz von Vattenfall übernommen und sich dabei auch eine Option auf den Kauf der-Anteile gesichert. Mittelfristiges Ziel war, auch die Anteile von Engie und Eon zu übernehmen. Doch die Verhandlungen mit den beiden Unternehmen führten nicht zum Erfolg.
"Im Ergebnis der Gespräche ist der Senat am 5. November zu der Entscheidung gekommen, dass eine Ausübung der von eingeräumten Option zum Erwerb der Vattenfall-Anteile an der Gasag zum jetzigen Zeitpunkt strukturell nicht zielführend ist", hieß es nun.Der Senat sieht die Mehrheit an Gasag als unabdingbar an, "um die energie- und klimapolitischen Ziele des Landes
sowie die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher im Sinne der Stadt erreichen zu können". Das Land werde seine Bestrebungen zur Schaffung einer integrierten Wärmeplattform in Berlin auf anderem Wege fortsetzen.darum bemüht, zentrale Energienetze in öffentliche Hand zu überführen. Beim Strom-, Wasser- und Fernwärmenetz ist das bereits gelungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Übernahme der Gasag durch das Land steht auf der KippeDas Land Berlin will zentrale Energienetze nach und nach verstaatlichen. Beim Gas stößt der Senat bei dem Plan aber auf Widerstand. Die Rekommunalisierung des Netzes steht infrage.
Weiterlesen »
Übernahme von Gasag durch das Land Berlin steht auf der KippeBERLIN (dpa-AFX) - Die geplante Übernahme des Energieversorgers Gasag durch das Land Berlin droht zu scheitern. Einem Bericht der 'Berliner Morgenpost' zufolge zögern vor allem die Energieunternehmen
Weiterlesen »
E.ON- und Engie-Aktien unter Druck: Gasag-Übernahme durch Berlin in Gefahr - Energieunternehmen zeigen Zurückhaltung beim VerkaufDie geplante Übernahme des Energieversorgers Gasag durch das Land Berlin droht zu scheitern.
Weiterlesen »
EON Aktie: Übernahme der Gasag droht zu scheiternDie geplante Übernahme des Energieversorgers Gasag durch das Land Berlin steht auf wackligen Beinen. Insbesondere die Energiekonzerne Eon und Engie zögern, ihre Anteile an die Landesregierung zu veräußern.
Weiterlesen »
Stabile Preise für Berliner Gasag-Kunden: Beschaffungskosten für Erdgas sind gesunkenObwohl Netzentgelte und CO₂-Preise steigen verspricht der Grundversorger für die Hauptstadt stabile Preise für den Winter. In Brandenburg steigen Netzkosten um 20 Prozent.
Weiterlesen »
Energie: Gaspreis für Berliner Gasag-Kunden soll stabil bleibenBerlin - Der Gaspreis für die Berliner Kunden des Anbieters Gasag soll nach Unternehmensangaben im kommenden Jahr stabil bleiben. «Wir können dank
Weiterlesen »