Für Anwohnende fallen Parkplätze weg, aber die Kinder des Gymnasiums in Kreuzberg können wieder spielen. Die Schule hat Platzprobleme und nun wird die Straße vor dem Gebäude zum Pausenhof.
Für Anwohnende fallen Parkplätze weg, aber die Kinder des Gymnasiums in Kreuzberg können wieder spielen. Die Schule hat Platzprobleme und nun wird die Straße vor dem Gebäude zum Pausenhof.
In der Schule ist es sehr beengt und oftmals verbringen Kinder ihre Pausen auf dem Gehweg oder der Straße vor der Schule. „Schüler halten sich auf der Fahrbahn auf“, schreibt der Bezirk. Daher wurde diese jetzt kurzerhand umgewidmet und 100 Meter der Schleiermacherstraße zur Spielstraße erklärt.Es ist ein Abschnitt zwischen der Gneisenaustraße und einem Spielplatz. Autos dürfen dort nicht mehr fahren, stattdessen die Schulkinder spielen.
„Wir haben hier dieses Platz-Problem, und die Lösung mit der Straße sollte eine temporäre bleiben.“ Die Schule verstehe, dass es für Anwohnende vielleicht zu Unannehmlichkeiten führen könnte, wegen der Lautstärke und dem Umstellen von Autos, aber man freue sich, dass für die Kinder eine Lösung gefunden werden konnte.
„Unsere Erfahrungen mit den temporären Spielstraßen zeigen, dass solche zeitweisen Sperrungen gut funktionieren und dabei die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität erhöhen“, sagt Annika Gerold, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt. Damit alles gut laufe, brauche es die Kooperation mit Schulen oder Initiativen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hacker-Angriff: Schüler muss Berliner Gymnasium kurz vor Abitur verlassenSchüler verschaffen sich Zugang zu den Daten ihres Gymnasiums, verfolgen den Lehrerkanal mit und kommen an Infos der Schulleitung. Die Konsequenzen sind hart – aber angemessen, meint ein Gericht.
Weiterlesen »
Passwörter abgefangen, im Lehrerkanal mitgelesen: Abiturient muss Berliner Gymnasium nach Hackerangriff verlassenSchüler verschaffen sich Zugang zum geschützten Kanal ihrer Lehrer und gelangen an Infos der Schulleitung. Die Konsequenzen sind hart – aber angemessen, entscheidet ein Gericht.
Weiterlesen »
Ausbau des Knoten Ketziner Straße/Marquardter Straße beendetQuerungshilfen und Tempo 30 für mehr Verkehrssicherheit und Ortsberuhigung / Weitere Baumaßnahmen in Fahrland sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen werden
Weiterlesen »
Sparmaßnahmen des Berliner Senats: „Es werden noch mehr Menschen auf der Straße schlafen müssen“Über 50.000 Berliner sind wohnungslos. Fast ein Viertel von ihnen sind Frauen mit Kindern. Mit einer Protestaktion wollen Vereine auf diese Zustände aufmerksam machen.
Weiterlesen »
„Kinder und Familien sind unkürzbar“: Protestzug gegen Sparpaket des Berliner SenatsIn Berlin regt sich Protest gegen die Milliarden-Streichliste des Senats. Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe demonstrieren am Donnerstag gegen die geplanten Kürzungen.
Weiterlesen »
„Kinder und Familien sind unkürzbar“: Jugendhilfe protestiert gegen Sparpaket des Berliner SenatsIn Berlin regt sich Protest gegen die Milliarden-Streichliste des Senats. Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe zogen gegen die geplanten Kürzungen zum Abgeordnetenhaus.
Weiterlesen »