Berliner Kitas dürfen nicht streiken: Die Kitastrophe

Wochentaz Nachrichten

Berliner Kitas dürfen nicht streiken: Die Kitastrophe
Kita-StreikKita-FinanzierungBerlin
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 67%

Die Arbeitsbedingungen in landes­eigenen Berliner Kinder­tages­stätten sind katastrophal. Er­zie­he­r*in­nen sorgen sich um das Wohl der Kinder.

Berlin er Kitas dürfen nicht streiken:Die Kitastrophe Die Arbeitsbedingungen in landes­eigenen Berlin er Kinder­tages­stätten sind katastrophal. Er­zie­he­r*in­nen sorgen sich um das Wohl der Kinder.Es ist eine Nachricht, die vielen Eltern das Fürchten gelehrt hat. Die Mail oder der Anruf aus der Kita mit der Bitte, das Kind wenn irgend möglich zu Hause zu behalten.

Ich bin im ersten Lehrjahr und habe jetzt eigentlich schon keine Lust mehr. Ich werde als Mitarbeiterin in Ausbildung komplett auf den Schlüssel angerechnet. Die Zeit, die ich wöchentlich mit meiner Mentorin verbringen sollte, fällt regelmäßig aus, auch die eine Stunde Studienzeit, die mir pro Woche zusteht, verbringe ich dann doch in der Betreuung. Letztens war ich an einem Montag sogar am Anfang ganz allein mit den Kindern. Was eigentlich gar nicht sein darf.

Zum Nachteil der Kinder „Der Betreuungsschlüssel steht nur auf dem Papier“, sagt Kathrin P. Sie ist Erzieherin und Mentorin und engagiert sich bei Verdi. Ihren Nachnamen möchte die 34-Jährige nicht öffentlich nennen, aus Sorge vor Konsequenzen. „Wir sind 8 Leute, alle in Teilzeit, und wir sind nie alle gleichzeitig da“, sagt sie. Es könne durchaus vorkommen, dass sie in die Kita komme und 5 Kol­le­g*in­nen seien krank gemeldet.

Im September rechnete Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch im Abgeordnetenhaus vor, dass die Ausstattung mit Er­zie­he­r*in­nen in den Kitas des Landes rechnerisch über 100 Prozent liege – selbst wenn sie die Ausfälle wegen Langzeiterkrankungen, Beschäftigungsverboten und Elternzeit herausnehme. Keiner habe gesagt, dass die Situation rosig sei, räumte sie ein. Und es gäbe einige Kitas, die sehr belastet seien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Kita-Streik Kita-Finanzierung Berlin Stadtland Berlin Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warnstreik an städtischen Kitas: Berliner Erzieher treten erneut in den AusstandWarnstreik an städtischen Kitas: Berliner Erzieher treten erneut in den AusstandDie Gewerkschaften Verdi und GEW machen Druck und rufen erneut zum Kita-Warnstreik auf. Als Nächstes könnte ein unbefristeter Streik kommen. Die Suche nach Lösungen geht weiter.
Weiterlesen »

Kinderbetreuung: Warnstreik in Berliner Kitas - 2000 Menschen bei KundgebungKinderbetreuung: Warnstreik in Berliner Kitas - 2000 Menschen bei KundgebungBerlin (bb) - In Berlin haben erneut zahlreiche Beschäftigte städtischer Kitas gestreikt. Dazu aufgerufen hatten die Gewerkschaften GEW und Verdi. Zu
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: In Berliner Kitas drohen ab Monatsende unbefristete StreiksBerlin & Brandenburg: In Berliner Kitas drohen ab Monatsende unbefristete StreiksDer Konflikt über die Arbeitsbelastung in den städtischen Kitas in Berlin hat sich seit Monaten immer weiter zugespitzt. Jetzt droht die nächste Eskalationsstufe.
Weiterlesen »

Keine Betreuung: Unbefristeter Warnstreik in Berliner Kitas ab Ende SeptemberKeine Betreuung: Unbefristeter Warnstreik in Berliner Kitas ab Ende SeptemberIn Berlin müssen Eltern ab dem 30. September eine Betreuung außerhalb ihrer Kitas organisieren. Diese treten in einen unbefristeten Warnstreik. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »

Verdi-Streik in Berliner Kitas: 91 Prozent für ArbeitskampfVerdi-Streik in Berliner Kitas: 91 Prozent für ArbeitskampfIn einer Urabstimmung von Verdi haben sich 91 Prozent der Beschäftigten in Berliner landeseigenen Kitas für einen Streik ausgesprochen. Zwar können die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Berliner Senat kommende Woche noch eine Lösung bringen, doch viele Eltern sind verunsichert.
Weiterlesen »

Streik in Berliner Kitas: Eltern verunsichertStreik in Berliner Kitas: Eltern verunsichertIn einer Urabstimmung von Verdi haben sich 91 Prozent der Beschäftigten in landeseigenen Kitas für einen Streik ausgesprochen. Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Senat stehen an, doch viele Eltern sind verunsichert über die Betreuung ihrer Kinder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:14:00