Berliner Morgenpost: Der Kanzler fehlt / ein Kommentar von Peter Schink zur Landtagswahl in Brandenburg

Berliner Morgenpost Kanzler Fehlt Kommentar Peter Nachrichten

Berliner Morgenpost: Der Kanzler fehlt / ein Kommentar von Peter Schink zur Landtagswahl in Brandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Olaf Scholz hat seine Stimme für die Landtagswahl per Briefwahl abgegeben. Ausgerechnet bei der wichtigsten Landtagswahl des Jahres, bei der es auch um seine Zukunft geht, weilt er im Ausland.

Olaf Scholz hat seine Stimme für die Landtagswahl per Briefwahl abgegeben. Ausgerechnet bei der wichtigsten Landtagswahl des Jahres, bei der es auch um seine Zukunft geht, weilt er im Ausland. Es war SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke, der am Sonntagabend von SPD-Anhängern in Potsdam minutenlang bejubelt wurde, für eine"beispiellose Aufholjagd", wie er es nannte. Währenddessen war Scholz unterwegs bei der UN-Vollversammlung in New York.

Das Verhältnis von Scholz und Woidke gilt als zerrüttet. Im Wahlkampf hatte Woidke den Kanzler ausgeladen, beim Thema Migrationspolitik war er auf Distanz zur Ampel gegangen. Doch der Vorwurf, Scholz mache sich aus dem Staub, ist so naheliegend wie falsch. Der UN-Zukunftskongress, auf dem Scholz am Sonntag vor 193 Nationen sprach, wird seit zwei Jahren vorbereitet. Deutschland ist zusammen mit Namibia Gastgeber.

Nach dieser Wahl ist für Scholz nichts mehr, wie es war. Die AfD gilt als"rechtsextremer Verdachtsfall" und es hält die Menschen nicht davon ab, sie zu wählen. Da ist etwas aus den Fugen geraten. Was aber wird die Konsequenz nach den drei Landtagswahlen dieses Herbstes sein? Die Ampelkoalition wackelt. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, welche Parteien die nächsten Wahlen gewinnen.

Aber diese Entwicklung ist nicht unumkehrbar. Es ist mühsam, nichts ändert sich von heute auf morgen. Es braucht viele große und kleine Impulse, durch Eigeninitiative genauso wie vom Staat. Ganz konkret vor Ort. Doch so, wie die AfD die Menschen langsam und schleichend für sich vereinnahmt hat, so lässt sich dieser Prozess auch umkehren. Es braucht nur Mut und Ausdauer und einen Staat, der die richtigen Rahmenbedingungen schafft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geschenk zum Schulstart – 5700 Beutel und Tüten für SchülerGeschenk zum Schulstart – 5700 Beutel und Tüten für SchülerEhrenamtliche Helfer und Mitglieder der Lions und Leo Clubs packen in der Halle der Berliner Tafel Schulbeutel, gespendet von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Westen muss jetzt eingreifen / ein Kommentar von Christian Kerl zum Krieg in der UkraineBerliner Morgenpost: Westen muss jetzt eingreifen / ein Kommentar von Christian Kerl zum Krieg in der UkraineBerlin (ots) - Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt den Westen energisch zur Freigabe von Angriffen weit im russischen Hinterland: Mit westlichen Mittelstreckenraketen will die Ukraine tief auf russischem
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Töchter wissen, wo der Schuh drückt/Kolumne von Jörg ThadeusBerliner Morgenpost/Töchter wissen, wo der Schuh drückt/Kolumne von Jörg ThadeusBerlin (ots) - Was ist eigentlich mit den Töchtern? Einst war 'Gymnasiasten für schulfrei' beinahe eine Bürgerbewegung. Klug sprechende, junge Menschen nahmen bei McDonald's am Freitagmorgen ein spätes
Weiterlesen »

Landtagswahl: Tag der Entscheidung: Landtagswahl in Sachsen beginntLandtagswahl: Tag der Entscheidung: Landtagswahl in Sachsen beginntDresden (sn) - Mit der Öffnung der Wahllokale um 08.00 Uhr beginnt in Sachsen die Landtagswahl. Rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, das
Weiterlesen »

Krise bei der Berliner U-Bahn: So sieht der neue Notfahrplan der BVG ausKrise bei der Berliner U-Bahn: So sieht der neue Notfahrplan der BVG ausU-Bahn-Fahrten fallen aus, Züge sind zu kurz. Jetzt möchte die BVG ihren Fahrplan wieder einmal der Realität anpassen. Was kommt auf die Berliner zu?
Weiterlesen »

Baden in der Berliner Spree: Der Verein, der seit 12 Jahren für ein Flussbad kämpftMehr als sechs Millionen Euro hat der Verein seit 2015 an Fördergeld von Bund und Land bekommen. Doch noch immer ist kein Flussbad in Berlin in Sicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:59:28