Berliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen Hasskommentare

Berliner Morgenpost Löblicher Versuch Kommentar Th Nachrichten

Berliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen Hasskommentare
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Nach den jüngsten Anti-Israel-Demos und der Messerattacke von Mannheim mit einem Toten steht die Ampelkoalition in Sachen Islamismusbekämpfung ganz gehörig unter Druck. Und dies zu einer

Nach den jüngsten Anti-Israel-Demos und der Messerattacke von Mannheim mit einem Toten steht die Ampelkoalition in Sachen Islamismusbekämpfung ganz gehörig unter Druck. Und dies zu einer Zeit, in der jedes Jahr Hunderttausende Flüchtlinge ins Land kommen und die Volkswirtschaft zugleich auf Arbeitskräftezuwanderung im großen Stil angewiesen ist.

Die Absicht ist löblich. Ob die Gesetzesverschärfung, wenn sie denn eines Tages nach einem Votum des Parlaments in Kraft tritt, tatsächlich große Wirkung entfalten kann, wird man sehen müssen. Viele Leute, die mit einschlägigen Parolen auffallen, haben einen deutschen Pass. Die kann man nicht abschieben.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5810483KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Berlin muss schneller planen / ein Kommentar von Isabell Jürgens zum geplanten Projekt 'Siemensstadt Square'Berliner Morgenpost: Berlin muss schneller planen / ein Kommentar von Isabell Jürgens zum geplanten Projekt 'Siemensstadt Square'Berlin (ots) - Deutschland ist ein Industrieland. Doch die Industrie 4.0 schafft zunehmend mit digitalen Lösungen Mehrwert - und benötigt dafür immer weniger Platz. Viele der Produktionsstätten, die vor
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nur Verlierer / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Assange-DealBerliner Morgenpost: Nur Verlierer / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Assange-DealBerlin (ots) - Wie schnell ein Mensch altern kann. Die Bilder von Julian Assange, der das Flugzeug Richtung Australien besteigt, zeigen einen alten, grauen Mann mit starren Gesichtszügen. In wenigen Tagen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Unseriös und gefährlich / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Dobrindt-Äußerung über ukrainische GeflüchteteBerliner Morgenpost: Unseriös und gefährlich / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Dobrindt-Äußerung über ukrainische GeflüchteteBerlin (ots) - Der CSU-Mann Alexander Dobrindt hatte schon viele Ämter. Er war Bundesminister und ist jetzt Vizechef der Unionsbundestagsfraktion. Im Grunde seines Herzens ist er aber stets geblieben,
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Wissings falsche Versprechen / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zu urpünktlichen BahnBerliner Morgenpost: Wissings falsche Versprechen / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zu urpünktlichen BahnBerlin (ots) - Bahnfahrer können nur müde lächeln, wenn sie sich an das von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ausgerufene Ziel erinnern. Die Kunden sollten ihre Uhren wieder nach der Bahn stellen können
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-GruppeBerliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-GruppeBerlin (ots) - Olaf Scholz trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj derzeit fast so oft wie seine Frau: am Wochenende beim D-Day in Frankreich, jetzt in Berlin bei der Wiederaufbau-Konferenz
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Frust statt Sommerfrische / ein Kommentar von Beate Kranz zur Umfrage zum UrlaubsgeldBerliner Morgenpost: Frust statt Sommerfrische / ein Kommentar von Beate Kranz zur Umfrage zum UrlaubsgeldBerlin (ots) - Die Deutschen gelten als Reiseweltmeister. Nach den krassen Urlaubseinschränkungen während der Corona-Pandemie buchen 2024 nach Prognosen des Reiseverbands erstmals wieder so viele Menschen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:37:25