Berlin (ots) - Klimawandel bedeutet nicht nur Hitze, Dürre und niedrige Pegelstände. Klimawandel bedeutet auch Starkregen und Hochwasser. Je wärmer unsere Erde wird, desto mehr Feuchtigkeit speichert die
Klimawandel bedeutet nicht nur Hitze, Dürre und niedrige Pegelstände. Klimawandel bedeutet auch Starkregen und Hochwasser. Je wärmer unsere Erde wird, desto mehr Feuchtigkeit speichert die Luft. Das Wasser in der Atmosphäre entlädt sich dann in starken Regengüssen. Was das bedeutet, sehen wir immer häufiger. Auch bei uns in Deutschland.
Wer zum Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen aufruft, erfährt noch immer entschiedenen Widerstand. Oft lautet das Argument, Regen, Sturm und Sonne habe es schon immer gegeben - auch lange und heftig. Richtig: Nicht jedes starke Gewitter ist gleich eine Folge des Klimawandels. Auch Starkregen und Hochwasser haben die Menschen früher bereits erlebt. Aber nicht in dieser Intensität und Häufigkeit.
Die Alarmsysteme zum Schutz der Bevölkerung sind bereits infolge der Ahrtal-Flut modernisiert worden. Der Katastrophenschutz ist in Deutschland grundsätzlich gut aufgestellt. Dennoch stellt sich mit Blick auf die Zukunft die Frage, wo Strukturen verbessert werden können, wo Helfer eine bessere Ausrüstung brauchen. Klar ist: Das alles kostet viel Geld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Fahrlässig und schamlos / ein Kommentar von Judith Görs zu Alice WeidelBerlin (ots) - Was das Video der Messerattacke aus Mannheim zeigt, ist in seiner Brutalität kaum zu ertragen. Wer es gesehen hat, den lassen die Bilder nicht mehr los. Kurz nach der Tat kursiert es in
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Trump, ein Verbrecher / Leitartikel von Dirk HautkappBerlin (ots) - Ende Juni treffen sich zwei alte Männer in Atlanta in einem Fernsehstudio. Sie wollen Amerika davon überzeugen, dass nur sie es verdienen, nach der Präsidentschaftswahl im November die Schlüssel
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Unerledigte Hausaufgaben / Kommentar von Dominik Bath zum HochwasserschutzBerlin (ots) - Kommt es zu Überschwemmungen und Starkregen, verlieren Hausbewohner nicht selten Hab und Gut. Schäden gehen schnell in die Milliarden - so wie im Ahrtal vor gut drei Jahren. Damals summierten
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu RentenreformBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu Rentenreform: Deutlich mehr als ein Jahr haben die Ampelkoalitionäre an ihrem zweiten Rentenpaket gewerkelt. Zum ersten Mal überhaupt wird ein System geschaffen
Weiterlesen »