Berliner Morgenpost: Langfristig denken / ein Kommentar von Björn Hartmann zur Vorbereitung auf eine nächste Pandemie

Berliner Morgenpost Langfristig Denken Kommentar B Nachrichten

Berliner Morgenpost: Langfristig denken / ein Kommentar von Björn Hartmann zur Vorbereitung auf eine nächste Pandemie
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Wirtschaft ein Problem schnell lösen kann. Binnen eines Jahres gab es Impfstoffe, um das Virus einzudämmen und Schlimmeres zu verhindern.

In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Wirtschaft ein Problem schnell lösen kann. Binnen eines Jahres gab es Impfstoffe, um das Virus einzudämmen und Schlimmeres zu verhindern. Eine enorme Leistung, dauert es doch sonst gut zehn Jahre, ein Medikament zu entwickeln und zuzulassen. Was noch besser gewesen wäre: auf eine Pandemie vorbereitet zu sein und sie gar nicht erst ausbrechen zu lassen. Hier hapert es immer noch.

Das Konzept ist ein Beispiel für langfristiges Denken in der Wirtschaftspolitik, das fehlt. Jahrelang hangelten sich Politiker eher von Wahlperiode zu Wahlperiode. Nebenbei zeigt Sprind, dass deutsche Ideen international auch auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften mithalten können. Bisher dominieren hier oft angelsächsische Institutionen.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5860045© 2024 news aktuellBesser als NVIDIA! 3 KI- Favoriten mit riesigem Potenzial Erleben Sie die KI-Revolution und sichern Sie sich gigantische Gewinne!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': Millionengrab Corona - Kommentar von Kai Wiedermann zur Verschwendung von Geld in der Pandemie'Berliner Morgenpost': Millionengrab Corona - Kommentar von Kai Wiedermann zur Verschwendung von Geld in der PandemieBerlin (ots) - Die Corona-Pandemie kann mit Fug und Recht als extreme Krise bezeichnet werden. Und extreme Krisen erfordern besondere Handlungen. Politik und Verwaltung mussten viel und schnell entscheiden.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu CannabisBerliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu CannabisBerlin (ots) - Im Februar hat der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschlossen. Seit sieben Wochen ist es geltendes Recht in Deutschland, dass Anbauvereine eine Erlaubnis erhalten können, um gemeinsam die
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Unfähig zum Kompromiss / ein Kommentar von Tim Kummert zum BSWBerliner Morgenpost: Unfähig zum Kompromiss / ein Kommentar von Tim Kummert zum BSWBerlin (ots) - Die neue Partei von Sahra Wagenknecht wirkt faszinierend. Sie bringt frühere Nichtwähler zurück an die Wahlurnen und sorgt für Bewegung in der Politik. Doch niemand sollte sich täuschen:
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Riskante Kusk-Offensive / ein Kommentar von Jan Jessen zum ukrainischen Einsatz in RusslandBerliner Morgenpost: Riskante Kusk-Offensive / ein Kommentar von Jan Jessen zum ukrainischen Einsatz in RusslandBerlin (ots) - Auch fast eine Woche nach dem Beginn der ukrainischen Offensive in der russischen Region Kursk sind die strategischen und operativen Ziele unklar. Mit dürren Worten räumt der ukrainische
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Wut der Verzweiflung / ein Kommentar von Theresa Martus zu den neuesten FDP-VorschlägenBerliner Morgenpost: Wut der Verzweiflung / ein Kommentar von Theresa Martus zu den neuesten FDP-VorschlägenBerlin (ots) - Dass sie mit ihrem Vorstoß materiell etwas an der Situation in deutschen Innenstädten und an den Umsätzen der dortigen Geschäfte ändern würden, daran haben sie wohl in der FDP selber nicht
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Klatsche für Faeser / ein Kommentar von Jan Dörner zum aufgehobenen 'Compact'-VerbotBerliner Morgenpost: Klatsche für Faeser / ein Kommentar von Jan Dörner zum aufgehobenen 'Compact'-VerbotBerlin (ots) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in der Bedrohung durch Rechtsex-tremisten eine der größten Gefahren für unsere Demokratie. Entsprechend energisch geht die Sozialdemokratin gegen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:32:01