Berlin (ots) - Schottergärten sind hässlich und biologisch fragwürdig. Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sind gut für den Artenschutz und grüne Dächer für Insekten und das Mikroklima. Es spricht also
Schottergärten sind hässlich und biologisch fragwürdig. Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sind gut für den Artenschutz und grüne Dächer für Insekten und das Mikroklima. Es spricht also viel dafür, wenn jede Bauherrin und jeder Bauherr, statt Kies auszuschütten, Pflanzen in den Vorgarten setzt, Nistmöglichkeiten am Gebäude anbringt und auch noch auf dem kleinsten Dach eine Wiese sprießen lässt.
In die ohnehin schon unübersichtliche Berliner Bauordnung, in der von A wie Abstandsfläche über F wie Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen bis Z wie Zertifizierung unendlich viel geregelt ist, noch weitere Bauvorschriften aufzunehmen, ist keine gute Idee.
Dass es in Zeiten von Wohnungsmangel und Krise am Bau nicht gerade hilfreich ist, dass Architektinnen und Architekten sowie Bauherrinnen und Bauherren, wenn sie in mehreren Bundesländern planen, abweichende Gesetzeswerke beachten müssen, die zudem planerischen und zeitlichen Mehraufwand bedeuten, dürfte klar sein.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5640342Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Morgenpost: Schwer erträglich, doch richtig / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Entscheidung des BundesverfassungsgerichtsBerlin (ots) - Der Rechtsstaat muss nicht nur immer wieder aufs Neue verteidigt, sondern mitunter auch ertragen werden. Zum Beispiel dann, wenn freie Gerichte Urteile fällen, die dem Gerechtigkeitsgefühl
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Die doppelte Schuld / ein Kommentar von Jörg Quoos über den Gaza-KonfliktBerlin (ots) - Nach den verstörenden Bildern aus Israel fluten jetzt schlimme Bilder aus dem palästinensischen Gazastreifen die Medien auf der ganzen Welt. Es ist offenkundig, dass viele Unschuldige sterben
Weiterlesen »
Forderung nach 10,5 Prozent mehr Lohn: Über 2000 Berliner Kita-Beschäftigte streikenAm Donnerstag startete die zweite Tarifrunde des öffentlichen Dienstes. Gewerkschaften und Arbeitgeber liegen weit auseinander. Bis Weihnachten soll aber eine Einigung her.
Weiterlesen »
Kritik an der Berliner Bauordnung: Am Ende kostet es mehr SchotterNaturschutzverbände kritisieren die neue Berliner Bauordnung: Sie schütze Tiere und Klima zu wenig – und Bauherren nicht vor sich selbst.
Weiterlesen »
Mehr Arbeitslose und mehr unversorgte Schüler in BremenImmer mehr Jugendliche wissen nicht, welchen Beruf sie nach Schulende ergreifen sollen. Darin sehen Kammern und Arbeitsagentur einen Grund für die ...
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Im Zweifel zu Hause bleiben / ein Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural über den Corona-Knigge nach der PandemieBerlin (ots) - Verschnupfte Nase, Halskratzen oder Husten? Egal, so schlimm ist es nicht. Arbeiten geht schon. Laut einer repräsentativen Studie erscheint jeder Fünfte mit ansteckenden Infekten am Arbeitsplatz.Was
Weiterlesen »