Berliner Morgenpost: Milliarden verschenkt / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zum Anlageverhalten der Deutschen

Berliner Morgenpost Milliarden Verschenkt Kommenta Nachrichten

Berliner Morgenpost: Milliarden verschenkt / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zum Anlageverhalten der Deutschen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Der in Deutschland traditionell verankerte Hang zum Sparbuch wirkt immer noch nach. Sparer legen ihr Geld vorzugsweise sicher und einfach an, wenn sie es nicht gleich auf dem Girokonto liegen

Der in Deutschland traditionell verankerte Hang zum Sparbuch wirkt immer noch nach. Sparer legen ihr Geld vorzugsweise sicher und einfach an, wenn sie es nicht gleich auf dem Girokonto liegen lassen. Beides bringt kaum oder gar keine Zinsen. Auf diese Weise verzichten die Verbraucher auf die Chance auf hohe Renditen, die der Aktienmarkt seit Langem bietet. Wie die Berechnung einer Bank jetzt zeigt, summieren sich die entgangenen Gewinne auf einen Milliardenbetrag.

Nicht einmal jeder zehnte Sparer setzt auf Aktien oder Fonds. Das liegt einerseits an ihrem Sicherheitsbedürfnis. Aktien gelten vielen immer noch als Zockerpapiere. Da schläft es sich mit wenig attraktiven Anlagen deutlich besser. Ein zweiter Grund ist eine gewisse Faulheit, sich mit dem Thema Geld überhaupt zu befassen. Darüber sprechen nur wenige gern. Schnell gilt als gierig, wer sich über Gewinne mit Aktien freut.

Zum Glück steht die jüngere Generation Anlagen in Fonds oder ETF offener gegenüber. Dabei wird es auch für die Älteren immer wichtiger, finanziell vorzusorgen. Es geht nicht um Spekulation oder windige Geschäfte. Es geht um Rücklagen, die zur Absicherung im Alter oder zur Finanzierung in Notfällen genutzt werden können.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5896050© 2024 news aktuellNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang.

Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner Verkehrsbetrieben'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner Unternehmern'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in KurskBerliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in KurskBerlin (ots) - Nun ist es also heraus: Nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR sind die ersten nordkoreanischen Soldaten in der russischen Region Kursk angekommen. Sie wurden entsandt, um russische
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu WasserstoffBerliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu WasserstoffBerlin (ots) - Grüner Wasserstoff, so geht eine beliebte Metapher für den Energieträger, sei der Champagner der Energiewende. Teuer. Knapp. Bitte nur da einzusetzen, wo es wirklich lohnt. Folgt man diesem
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerlin (ots) - Austritte bringen die Linke zur ImplosionSchon lange schwelte in der Berliner Linkspartei ein sehr grundsätzlicher Konflikt: Sollte man möglichst radikal sein und sich verbünden mit den
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Putins Propaganda-Bühne / Leitartikel von Michael Backfisch zum Brics-GipfelBerliner Morgenpost: Putins Propaganda-Bühne / Leitartikel von Michael Backfisch zum Brics-GipfelBerlin (ots) - Für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist es die perfekte Propaganda-Bühne. Wenn sich die Vertreter der Brics-Staaten im südwestrussischen Kasan treffen, dann sind Pomp und Pathos
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:39:47