Berlin (ots) - Austritte bringen die Linke zur ImplosionSchon lange schwelte in der Berliner Linkspartei ein sehr grundsätzlicher Konflikt: Sollte man möglichst radikal sein und sich verbünden mit den
Schon lange schwelte in der Berliner Linkspartei ein sehr grundsätzlicher Konflikt: Sollte man möglichst radikal sein und sich verbünden mit den vielen linken Gruppierungen auf den Straßen? Oder wäre es erfolgversprechender, anstatt auf scharfe Parolen auf pragmatische Politik im Sinne der eigenen Klientel zu setzen und dafür auch Kompromisse einzugehen?
Aber der Streit über den Umgang mit dem linken Antisemitismus, der auf Berlins Straßen und in den Universitäten lautstark vorgetragen wird, hat die Berliner Linke nun zur Implosion gebracht. Nichts anderes bedeutet der Austritt des beliebten Ex-Kultursenators Klaus Lederer und seiner vier prominenten und allesamt noch politisch aktiven Mitstreiter.Hinzu kommt, dass die Bundestagsveteraninnen Petra Pau und Gesine Lötzsch aufhören.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5893701© 2024 news aktuellTenbagger-Chance mit der nächsten BioNTechErinnern Sie sich, als Moderna und BioNTech von unbekannten Unternehmen zu globalen Marktführern wurden und frühzeitige Investoren reich belohnt haben?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Putins Propaganda-Bühne / Leitartikel von Michael Backfisch zum Brics-GipfelBerlin (ots) - Für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist es die perfekte Propaganda-Bühne. Wenn sich die Vertreter der Brics-Staaten im südwestrussischen Kasan treffen, dann sind Pomp und Pathos
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu WasserstoffBerlin (ots) - Grüner Wasserstoff, so geht eine beliebte Metapher für den Energieträger, sei der Champagner der Energiewende. Teuer. Knapp. Bitte nur da einzusetzen, wo es wirklich lohnt. Folgt man diesem
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Rollende Abhörzellen / Kommentar von Christian Unger über Spionage durch E-Autos aus ChinaBerlin (ots) - Der chinesische Staatskapitalismus erobert mit günstigen Produkten und bestechender Technik den europäischen und amerikanischen Markt, das gilt nicht nur für die Automobilbranche. Die Sicherheitsbehörden
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Signal an die Ampel / Leitartikel von Thorsten Knuf zur GrünenspitzeBerlin (ots) - Das ist ein Paukenschlag - und zwar einer, der Folgen für die gesamte Berliner Ampel haben könnte: Der Bundesvorstand der Grünen tritt zurück, allen voran die beiden Parteivorsitzenden Ricarda
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Giséle Pelicot ist eine Heldin / Kommentar von Petra Koruhn zum Vergewaltigungsprozess von AvignonBerlin (ots) - Die Details, die bei Gericht um den Vergewaltigungsprozess von Avignon ans Licht kommen, machen einfach nur fassungslos. Was Giséle Pelicot erleiden musste, hat jede Grenze der Menschlichkeit
Weiterlesen »