'Berliner Morgenpost': Rollende Abhörzellen / Kommentar von Christian Unger über Spionage durch E-Autos aus China

Berliner Morgenpost Rollende Abhörzellen Kommentar Nachrichten

'Berliner Morgenpost': Rollende Abhörzellen / Kommentar von Christian Unger über Spionage durch E-Autos aus China
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Der chinesische Staatskapitalismus erobert mit günstigen Produkten und bestechender Technik den europäischen und amerikanischen Markt, das gilt nicht nur für die Automobilbranche. Die Sicherheitsbehörden

Der chinesische Staatskapitalismus erobert mit günstigen Produkten und bestechender Technik den europäischen und amerikanischen Markt, das gilt nicht nur für die Automobilbranche. Die Sicherheitsbehörden aber blicken mit Sorge auf die Importe. Denn China ist bekannt für offensive Spionage - auch mittels moderner Technik. Die US-Regierung geht nun einen gewaltigen Schritt.

Deutschland hat die Gefahr des Cyberkrieges lange verschlafen. Viele Hackerattacken mussten passieren, bis die Sicherheitsbehörden vernünftig auf die Angriffsszenarien reagieren konnten. Bundesämter wie der Verfassungsschutz können über die Gefahren aufklären, doch umsetzen müssen sie die Unternehmen und Branchen. Die Automobilwirtschaft hat sich ein aufwendiges Zertifizierungssystem auferlegt, das hilft und minimiert Risiken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Gesagt ist nicht getan / Leitartikel von Jörg Quoos zu SolingenBerliner Morgenpost: Gesagt ist nicht getan / Leitartikel von Jörg Quoos zu SolingenBerlin (ots) - Drei Tage nach dem blutigen Anschlag auf das Bürgerfest von Solingen tobt eine politische Debatte. Und wir erleben einen Überbietungswettbewerb an Ideen, wie man dem Problem schwer krimineller
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Westen muss jetzt eingreifen / ein Kommentar von Christian Kerl zum Krieg in der UkraineBerliner Morgenpost: Westen muss jetzt eingreifen / ein Kommentar von Christian Kerl zum Krieg in der UkraineBerlin (ots) - Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt den Westen energisch zur Freigabe von Angriffen weit im russischen Hinterland: Mit westlichen Mittelstreckenraketen will die Ukraine tief auf russischem
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Streiten und Handeln / ein Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu den VW-SparplänenBerliner Morgenpost: Streiten und Handeln / ein Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu den VW-SparplänenBerlin (ots) - Das große Beben bei VW. Es hat sich angekündigt, und es ist ein Ereignis von historischer Bedeutung. Seit Jahren schon krankt die Konzern-Kernmarke VW an einer schwachen Rendite und zu hohen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Steinmeiers Schweigen / ein Kommentar von Birgitta Stauber-KleinBerliner Morgenpost: Steinmeiers Schweigen / ein Kommentar von Birgitta Stauber-KleinBerlin (ots) - Es ist was los in Deutschland. Der mutmaßlich islamistische Anschlag in Solingen, verübt von einem Afghanen, der gar nicht mehr in Deutschland hätte sein dürfen. Die beiden Ostwahlen, bei
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nicht erpressen lassen / ein Kommentar von Laura Himmelreich zur Wagenknecht-ForderungBerliner Morgenpost: Nicht erpressen lassen / ein Kommentar von Laura Himmelreich zur Wagenknecht-ForderungBerlin (ots) - Sahra Wagenknecht fordert Bekenntnisse: Wer mithilfe ihrer Partei regieren will, muss die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ablehnen, soll Friedensinitiativen im
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Ein neuer Schock/Kommentar von Jörg QuoosBerliner Morgenpost/Ein neuer Schock/Kommentar von Jörg QuoosBerlin (ots) - Der 5. September ist ein schwarzer Tag in der jüngeren deutschen Geschichte. 1972 überfiel an diesem Tag ein palästinensisches Mordkommando in München die israelische Olympia-Mannschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:55:29