Berlin (ots) - Es gab eine Zeit, da hatten Elon Musks Provokationen einen gewissen Charme. Etwa, als er der amerikanischen Börsenaufsicht SEC, die mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet hatte, höchst
Es gab eine Zeit, da hatten Elon Musks Provokationen einen gewissen Charme. Etwa, als er der amerikanischen Börsenaufsicht SEC, die mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet hatte, höchst offiziell mitteilte, dass er fortan nicht mehr nur CEO, sondern"Technoking" von Tesla sei. Das mochte man kindisch finden, gleichzeitig hauchte es den juristischen Vorgängen Unterhaltung ein.
Bei aller unbestreitbaren Genialität von Musk kann man sich aktuell nicht mehr sicher sein, ob der Tesla-Chef noch den Fokus bewahrt. Polarisiert hat Musk schon immer. Seit der überteuerten Twitter-Übernahme allerdings eifert Musk auf der Plattform, die mittlerweile"X" heißt, immer mehr Donald Trump nach. Der ist mittlerweile auf seinem eigenen Netzwerk"Truth Social" unterwegs.
Zunehmend scheint auch Musk im Kaninchenbau des eigenen Algorithmus gefangen zu sein. Er wütet, er keift, er beleidigt. Er verhöhnt Randgruppen. Dabei wird er immer impulsiver, nimmt sich keine Zeit für Zusammenhänge und Hintergründe. Sein Social-Media-Aktivismus scheint für ihn höchste Priorität zu haben, vielleicht sogar höher als die Weiterentwicklung seiner Unternehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Teil der Staatsräson / Kommentar von Thorsten Knuf zu IsraelBerlin (ots) - Es gibt Diskussionen, die man nicht mehr loswird. Dazu gehört die über die Frage, ob Deutschland Israel im Notfall militärisch beistehen sollte, wenn die Sicherheit oder gar die Existenz
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Dieses Gesetz diskriminiert/Leitartikel von Alina JuravelBerlin (ots) - Samenspende legal, Eizellspende nicht: Es wird Zeit, das zu ändernUnerfüllter Kinderwunsch schmerzt und belastet viele Menschen. Laut dem Bundesfamilienministerium bleiben zehn Prozent der
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Ein Mann des Volkes/Kommentar von Thorsten KnufBerlin (ots) - Harris' Vize soll breite Wählerschaft ansprechenTim Walz soll es also machen. Die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Kamala Harris, hat sich für den Gouverneur des Bundesstaats
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Die Macht der Lüge/Leitartikel von Birgitta StauberBerlin (ots) - Krawalle in England beruhen auf Fake News, die Extremisten nutzenEin tödlicher Messerangriff auf kleine Mädchen, die tanzen wollen wie Taylor Swift: Das ist eine so ungeheuer brutale Tat
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Kein Grund zur Panik/Kommentar von Tobias KislingBerlin (ots) - In den sozialen Netzwerken herrschte am Montag Panik: Crash, Black Monday, Absturz lauteten einige Schlagworte. Überall tauchten rote Zahlen auf und Chartlinien, die steil abwärts zeigten.
Weiterlesen »