Berliner Morgenpost: Peinlich für Pistorius / ein Kommentar von Christian Kerl zur Wehrpflichtdebatte

Berliner Morgenpost Peinlich Pistorius Kommentar C Nachrichten

Berliner Morgenpost: Peinlich für Pistorius / ein Kommentar von Christian Kerl zur Wehrpflichtdebatte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Das ist eine brisante Nachricht aus dem Bendlerblock: In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht tritt Verteidigungsminister Boris Pistorius offenbar den Rückzug an. Erst vor

Das ist eine brisante Nachricht aus dem Bendlerblock: In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht tritt Verteidigungsminister Boris Pistorius offenbar den Rückzug an. Erst vor zwei Wochen hatte er sich in Washington überzeugt gezeigt,"dass Deutschland eine Art der Wehrpflicht benötigt" - aber als der SPD-Politiker jetzt Eckpunkte vor dem Präsidium der SPD skizzierte, war davon nicht mehr die Rede.

Stattdessen scheint es jetzt doch auf ein Modell der Freiwilligkeit hinauszulaufen: Alle 18-Jährigen sollen zwar erfasst werden und schriftlich Auskunft über ihre körperliche Tauglichkeit machen. Die Wehrpflicht aber bliebe weiter Vergangenheit. Die Bundeswehr soll vielmehr auf neue und verstärkte Anreize setzen, damit sich mehr junge Leute für den Dienst in der Truppe entscheiden.

Erstens der Aufwand: Die Bundeswehr hat die notwendigen Strukturen abgebaut, sie müssten erst über Jahre mit hohen Milliardensummen neu geschaffen werden. Ausbilder fehlen ebenso wie Material und Kasernen. Der Umbau würde die Truppe vorübergehend nicht stärken, sondern schwächen - ausgerechnet in diesen Krisenzeiten, in denen Russland den Westen auf neue Weise bedroht.

Viel politischer Aufwand, wenig militärischer Nutzen: Der Verzicht auf die Wehrpflicht ist richtig. Es ist klüger, sich auf das Naheliegende zu konzentrieren: Die Bundeswehr muss für Neueinsteiger attraktiver werden, sie muss junge Leute auch gezielter und entschlossener ansprechen. Gute Ansätze lassen sich schon bei unseren Bündnispartnern im europäische Ausland studieren.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5789320KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': Familien müssen warten / Leitartikel von Carlotta Richter über die Politk der Ampel'Berliner Morgenpost': Familien müssen warten / Leitartikel von Carlotta Richter über die Politk der AmpelBerlin (ots) - Als die Ampelkoalition 2021 antrat, hatten viele Familien Hoffnung. SPD, Grüne und FDP schrieben sich zahlreiche Vorhaben auf den Zettel, um die Situation von Familien zu verbessern. Auf
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Die Probleme schrecken ab / Kommentar von Beate Kranz über Pannen beim Deutschlandticket'Berliner Morgenpost': Die Probleme schrecken ab / Kommentar von Beate Kranz über Pannen beim DeutschlandticketBerlin (ots) - Die Vorzüge des Deutschlandtickets sind einfach super. Egal ob man in der eigenen Stadt unterwegs ist, sich in anderen Orten tummelt oder einen Ausflug ins Umland macht: Ohne sich Gedanken
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Rücktritt der VerkehrssenatorinPressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Rücktritt der VerkehrssenatorinBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu Rücktritt der Verkehrssenatorin: 'Der Rücktritt von Manja Schreiner kam plötzlich, aber nicht unerwartet. Damit bleibt dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Innovation genügt nicht - Leitartikel von Kai Wiedermann über Hilfe bei der Krebstherapie'Berliner Morgenpost': Innovation genügt nicht - Leitartikel von Kai Wiedermann über Hilfe bei der KrebstherapieBerlin (ots) - Der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn hat im Jahr 2019 erklärt, es gebe die berechtigte Hoffnung, der Krebs könnte in zehn bis 20 Jahren besiegt sein. Diese Aussage war kühn. Manche
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Schluss mit Schulterzucken/Leitartikel von Jan DörnerBerliner Morgenpost/Schluss mit Schulterzucken/Leitartikel von Jan DörnerBerlin (ots) - Fünf Wochen sind es noch bis zur Europawahl. Der Wahlkampf ist jetzt aus einem bedrückenden Anlass zum ersten Mal richtig in den Fokus gerückt. In den vergangenen Tagen mehrten sich die
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Großer Fortschritt/Kommentar von Wolfgang MulkeBerliner Morgenpost/Großer Fortschritt/Kommentar von Wolfgang MulkeBerlin (ots) - Mehr als 40.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich schon nach kurzer Zeit einer Sammelklage der Verbraucherzentralen angeschlossen. Dabei geht es für den einzelnen Mitstreiter um
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:57:05