'Berliner Morgenpost': Familien müssen warten / Leitartikel von Carlotta Richter über die Politk der Ampel

Berliner Morgenpost Familien Müssen Warten Leitart Nachrichten

'Berliner Morgenpost': Familien müssen warten / Leitartikel von Carlotta Richter über die Politk der Ampel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Als die Ampelkoalition 2021 antrat, hatten viele Familien Hoffnung. SPD, Grüne und FDP schrieben sich zahlreiche Vorhaben auf den Zettel, um die Situation von Familien zu verbessern. Auf

Als die Ampelkoalition 2021 antrat, hatten viele Familien Hoffnung. SPD, Grüne und FDP schrieben sich zahlreiche Vorhaben auf den Zettel, um die Situation von Familien zu verbessern. Auf dem Papier klangen die Pläne der als"Fortschrittskoalition" angetretenen Regierung nach tatsächlichem Fortschritt.

Der Gesetzentwurf zur Familienstartzeit, also der zweiwöchigen Freistellung von Partnern nach der Geburt, liegt seit vergangenem Jahr in der Ressortabstimmung. Es gibt Uneinigkeit bei der Finanzierung. Bei der Kindergrundsicherung hat sich die Koalition so sehr zerstritten, dass mittlerweile das gesamte Projekt wackelt. Und die Verantwortungsgemeinschaft, die ursprünglich einmal für 2023 angekündigt war, soll jetzt frühestens 2025 kommen.

Dann ist da noch das Elterngeld. Hier wollte die Ampel eigentlich die Partnermonate erweitern, die Beträge sollten zudem dynamisiert werden. Stattdessen gab es aufgrund der Sparmaßnahmen Rückschritt statt Fortschritt.Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5768870Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': Quelle der Zuversicht - Leitartikel von Peter Schink zur Osterbotschaft'Berliner Morgenpost': Quelle der Zuversicht - Leitartikel von Peter Schink zur OsterbotschaftBerlin (ots) - Frohe Ostern! Dieser kurze Gruß erreicht uns heute überall. Ob wir Christen sind oder nicht, die Botschaft lautet: Habt Mut, fürchtet euch nicht. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Lehren aus der Pandemie/Leitartikel von Jan DörnerBerliner Morgenpost/Lehren aus der Pandemie/Leitartikel von Jan DörnerBerlin (ots) - Beim Osterfest im Kreis der Familie, beim Wochenendausflug mit Freunden oder beim Besuch im voll besetzten Restaurant spüren manche immer noch ein Gefühl der Erleichterung. Die Unbeschwertheit
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerlin (ots) - Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus - auch
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend'Berliner Morgenpost': Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte JugendBerlin (ots) - Es gibt viele Meinungen zur Generation Z, und meistens sind sie nicht sehr positiv. Im Zentrum steht der Vorwurf, die jungen Männer und Frauen seien nicht mehr so belastbar, stattdessen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Änderungen mit Ungewissheit / ein Kommentar von Jens Anker zum neuen Bau-GesetzBerliner Morgenpost: Änderungen mit Ungewissheit / ein Kommentar von Jens Anker zum neuen Bau-GesetzBerlin (ots) - Schöne Namen für Gesetze haben in der SPD Tradition. Dazu gehören das 'Gute-Kita-Gesetz' und das 'Starke-Familien-Gesetz' der ehemaligen Familienministerin und heutigen Wirtschaftssenatorin
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:23:54