'Berliner Morgenpost': Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend

Berliner Morgenpost Wegen Faul Leitartikel Birgitt Nachrichten

'Berliner Morgenpost': Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Es gibt viele Meinungen zur Generation Z, und meistens sind sie nicht sehr positiv. Im Zentrum steht der Vorwurf, die jungen Männer und Frauen seien nicht mehr so belastbar, stattdessen

Es gibt viele Meinungen zur Generation Z, und meistens sind sie nicht sehr positiv. Im Zentrum steht der Vorwurf, die jungen Männer und Frauen seien nicht mehr so belastbar, stattdessen vor allem auf ihre Work-Life-Balance bedacht - und durch die Pandemie irgendwie verkorkst. Über all diesen Eigenschaften schwebt dann noch der stark abwertende Begriff: faul.

Noch ein Wort zum Rechtsruck: Der sollte hier weder überbewertet noch ausgeschlachtet werden. Darin spiegelt sich zum einen ein gesamtgesellschaftliches Problem wider. Zum anderen auch eine Missachtung und Ignoranz der etablierten Parteien, denn sie haben die jungen Leute, die sich vor allem über Social Media informieren, sich selbst überlassen - und damit in die Hände der AfD gegeben.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5764307Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerlin (ots) - Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus - auch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Lehren aus der Pandemie/Leitartikel von Jan DörnerBerliner Morgenpost/Lehren aus der Pandemie/Leitartikel von Jan DörnerBerlin (ots) - Beim Osterfest im Kreis der Familie, beim Wochenendausflug mit Freunden oder beim Besuch im voll besetzten Restaurant spüren manche immer noch ein Gefühl der Erleichterung. Die Unbeschwertheit
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Quelle der Zuversicht - Leitartikel von Peter Schink zur Osterbotschaft'Berliner Morgenpost': Quelle der Zuversicht - Leitartikel von Peter Schink zur OsterbotschaftBerlin (ots) - Frohe Ostern! Dieser kurze Gruß erreicht uns heute überall. Ob wir Christen sind oder nicht, die Botschaft lautet: Habt Mut, fürchtet euch nicht. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Völlig verrannt / Leitartikel von Michael Backfisch über Netanjahus Krieg in Gaza'Berliner Morgenpost': Völlig verrannt / Leitartikel von Michael Backfisch über Netanjahus Krieg in GazaBerlin (ots) - Das Osterfest verströmt immer wieder die Magie der Hoffnung. Christen feiern an diesem Sonntag die Auferstehung Jesu. Aber auch Menschen, die mit der Kirche nichts am Hut haben, träumen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl LauterbachBerliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl LauterbachBerlin (ots) - Dass es mit den deutschen Krankenhäusern so wie bisher nicht weitergehen sollte, ist klar. Dass eine Reform wie alle Änderungsversuche im Gesundheitssektor auf scharfen Gegenwind stößt,
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:18:44