Berliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl Lauterbach

Berliner Morgenpost Vermurkste Klinikreform Kommen Nachrichten

Berliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl Lauterbach
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Dass es mit den deutschen Krankenhäusern so wie bisher nicht weitergehen sollte, ist klar. Dass eine Reform wie alle Änderungsversuche im Gesundheitssektor auf scharfen Gegenwind stößt,

Dass es mit den deutschen Krankenhäusern so wie bisher nicht weitergehen sollte, ist klar. Dass eine Reform wie alle Änderungsversuche im Gesundheitssektor auf scharfen Gegenwind stößt, darf dennoch niemanden verwundern. Was sich aber seit Monaten rund um die große Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach abspielt, hat weniger mit Lobbyisten-Einfluss zu tun als mit einer miserablen Umsetzung.

Die Bundesländer, die für die Krankenhausplanung zuständig sind, laufen ebenso Sturm wie die Krankenhaus-Gesellschaften. Auch Berlins SPD-geführte Gesundheitsverwaltung ist keine Ausnahme. Die Länder stehen vor der Zumutung, eine Reform unterstützen zu sollen, deren Folgen sie auch fast anderthalb Jahre nach dem Bericht der ersten Expertenkommission nicht abschätzen können.

Welche Leistungsgruppen soll es genau geben? Wie hoch sind die Vorhaltepauschalen für Rettungsstellen und Geburtshilfe? Wie könnten sich die nötigen Leistungen auf die Standorte verteilen? Welche Häuser müssen dicht machen? Und mit welchem Geld päppelt man die defizitären Kliniken auf, bis die Reform greifen kann?

Alle diese Fragen sind offen. Ein wirklicher Dialog mit den vielen Beteiligten findet nicht statt. Der Aufbau ambulanter Angebote, der viele stationäre Behandlungen ersetzen soll, geht nur langsam voran. Dass Lauterbach das Geld für diese riesige Transformation allein von Ländern und Krankenkassen holen möchte, ist dreist. Der Minister sollte innehalten und Antworten geben, ehe er seine Reform gegen so viele Widerstände durchpeitscht.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5763424Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nächste Eskalation droht / ein Kommentar von Jan Jessen über den Terroranschlag in MoskauBerliner Morgenpost: Nächste Eskalation droht / ein Kommentar von Jan Jessen über den Terroranschlag in MoskauBerlin (ots) - Nach dem Terroranschlag in Moskau, für den der 'Islamische Staat' die Verantwortung übernommen hat, droht eine Intensivierung des Angriffskriegs in der Ukraine. Trotz einer expliziten Vorwarnung
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Lauterbachs Experiment / Leitartikel von Peter SchinkBerliner Morgenpost: Lauterbachs Experiment / Leitartikel von Peter SchinkBerlin (ots) - Es lohnt sich manchmal, in Streitfragen den Kern des eigentlichen Problems noch einmal herauszuarbeiten. Bei dem am Freitag vom Bundesrat mit knapper Mehrheit verabschiedeten Cannabis-Gesetz
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Putin steht schlecht da / Kommentar von Madeleine JanssenBerliner Morgenpost: Putin steht schlecht da / Kommentar von Madeleine JanssenBerlin (ots) - Wladimir Putin hat sich seit Beginn seiner Zeit als Präsident als starker Mann inszeniert, als einer, der für die Sicherheit im Land steht. Dieses Image ist immer wieder herausgefordert
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Ein Funken Hoffnung / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Nahost-KonfliktBerliner Morgenpost: Ein Funken Hoffnung / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Nahost-KonfliktBerlin (ots) - Die Israelis bestätigen nichts offiziell, doch alles deutet auf einen Warnschuss in Richtung des Iran hin. Wenn stimmt, wonach es aussieht, dann war die mutmaßliche Militäraktion am Freitagmorgen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Interessantes Konzept / ein Kommentar von Dominik Bath zu Ikea in Galeria-HäusernBerliner Morgenpost: Interessantes Konzept / ein Kommentar von Dominik Bath zu Ikea in Galeria-HäusernBerlin (ots) - Das Konzept Warenhaus braucht eine Frischzellenkur. Das ist nicht erst seit dem nunmehr dritten Insolvenzverfahren der Kaufhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) offensichtlich. Viel
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:42:46