Berlin (ots) - Ein Land ist in Rage - und verunsichert überdies. Hier werde 'ein Teil Frankreichs' angegriffen, schimpfte am Freitag der Chef der französischen Staatsbahn SNCF angesichts der Attacken auf
Ein Land ist in Rage - und verunsichert überdies. Hier werde"ein Teil Frankreichs" angegriffen, schimpfte am Freitag der Chef der französischen Staatsbahn SNCF angesichts der Attacken auf das Hochgeschwindigkeitsnetz im Land. Und Ministerpräsident Gabriel Attal schrieb, er denke an alle Familien, die im Begriff waren, in den Urlaub zu fahren. Ihren Ärger könne er verstehen.
Noch ist unklar, wer der Urheber der Sabotage-Akte ist. Die Justiz ermittelt. Solange sie keine belastbaren Erkenntnisse hat, sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten. Niemand kann bislang seriös sagen, ob staatliche Akteure aus dem Ausland, Terror-Organisationen oder einheimische Kriminelle hinter der Tat stecken.
Zehntausende Polizisten und Soldaten will der französische Staat in den kommenden zwei Wochen mobilisieren, um die Sicherheit der Athleten und Gäste bei den Olympischen Spielen zu gewährleisten. Das ist ein ambitioniertes Unterfangen. In den vergangenen Tagen haben die Sicherheitskräfte im großen Stil Öffentlichkeitsarbeit betrieben und vor laufenden Kameras ihr Hightech-Equipment vorgeführt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen HasskommentareBerlin (ots) - Nach den jüngsten Anti-Israel-Demos und der Messerattacke von Mannheim mit einem Toten steht die Ampelkoalition in Sachen Islamismusbekämpfung ganz gehörig unter Druck. Und dies zu einer
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Zum Abwinken - Leitartikel von Dirk Hautkapp zum TV-Duell von Biden und TrumpBerlin (ots) - Amtsinhaber Joe Biden und Herausforderer Donald Trump bewegten sich in ihrem ersten (und eingedenk der hundserbärmlichen Substanz hoffentlich letzten) Fernsehduell im Bereich des Erwartbaren.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Stresstest für die Demokratie - Kommentar von Andreas Tyrock zum AfD-ParteitagBerlin (ots) - Der Kampf um Demokratie ist anstrengend, ist aufwendig und macht manchmal keinen Spaß. Doch er lohnt sich, weil es keine bessere Staatsform gibt. Vor dem Hintergrund kann der AfD-Parteitag
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Der neue Lack der AfD - ein Kommentar von Theresa MartusBerlin (ots) - Der AfD ist in den elf Jahren seit ihrer Gründung vieles vorgeworfen worden, nur nicht: Anlass zur Langeweile. Die Delegiertentreffen der Partei waren oft genug ruppige Angelegenheiten,
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Überdosis Tourismus - ein Kommentar von Ralph SchulzeMadrid (ots) - Die Auswüchse des Massentourismus sind in vielen beliebten europäischen Reisezielen zu einem großen Problem geworden: in Venedig, Rom, Paris, Amsterdam, Lissabon oder Berlin, um nur ein
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu MassentourismusBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu Massentourismus Die Auswüchse des Massentourismus sind in vielen europäischen Reisezielen zu einem großen Problem geworden: in Venedig, Rom, Paris, Amsterdam
Weiterlesen »