Berliner Morgenpost: Starmers schwieriger Start / ein Kommentar von Peter Stäuber zu den Wahlen in Großbritannien

Berliner Morgenpost Starmers Schwieriger Start Kom Nachrichten

Berliner Morgenpost: Starmers schwieriger Start / ein Kommentar von Peter Stäuber zu den Wahlen in Großbritannien
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - 'Historisch', 'monumental' - die britische Presse überschlägt sich in Superlativen, um den Triumph der Labour-Partei zu beschreiben. Keine Frage: Die britischen Wähler haben der Opposition

"Historisch","monumental" - die britische Presse überschlägt sich in Superlativen, um den Triumph der Labour-Partei zu beschreiben. Keine Frage: Die britischen Wähler haben der Opposition einen einzigartigen Sieg beschert - und die Tories nach 14 Jahren abgestraft.

Und sie haben es verdient. Man denkt an die Sparpolitik, die im Land solche Verheerungen angerichtet hat, dass laut Studien die ärmeren Briten heute bei schlechterer Gesundheit sind und eine kürzere Lebenserwartung haben als zuvor. Oder an den Brexit, der das Land international isoliert und das Wirtschaftswachstum gehemmt hat. Oder an die zunehmend rechtspopulistischen Züge der Tory-Partei, an die Korruption und die Regelbrüche.

Die Wahl der Briten stimmt zuversichtlich. Besonders wenn man ganz Europa in den Blick nimmt: Überall auf dem Kontinent sind rechte bis rechtsextreme Parteien auf dem Vormarsch. Dass Großbritannien in die genau umgekehrte Richtung gegangen ist, ist ein wichtiges Signal. Auch ist eine Annäherung an Europa zu erwarten, zumindest, was den Tonfall anbelangt.

Die neue Regierung hat eine Mammutaufgabe vor sich. Die brutale Abfuhr, die Wähler den Tories erteilt haben, signalisiert einen Wunsch nach Veränderung. Wenn Labour diese Hoffnung enttäuscht, das heißt, wenn sich die Lebensumstände der Briten nicht bald verbessern, dann gibt es Kräfte im Land, die dies auszunutzen wissen. Reform UK, die Partei des Europafeindes Nigel Farage hat 14 Prozent geholt. Auch die Briten bleiben anfällig für rechten Populismus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Das Zaudern rächt sich / Leitartikel von Thorsten Knuf zum HochwasserschutzBerliner Morgenpost: Das Zaudern rächt sich / Leitartikel von Thorsten Knuf zum HochwasserschutzBerlin (ots) - Beim Hochwasser in Süddeutschland scheint das Schlimmste vorüber zu sein. In Baden-Württemberg beginnt bereits das große Aufräumen. In Bayern sinken die Pegelstände der Donau langsam wieder.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Richtiger Mini-Schritt/Leitartikel von Dominik BathBerliner Morgenpost/Richtiger Mini-Schritt/Leitartikel von Dominik BathBerlin (ots) - Leitzins-Entscheidung der EZB hat vor allem psychologische WirkungWährend die US-Wirtschaft wieder boomt, knirscht es in Deutschland gewaltig. Zuletzt klagten viele Wirtschaftslenker nicht
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Kurzsichtige Entscheidung/Kommentar von Chefredakteur Peter SchinkBerliner Morgenpost/Kurzsichtige Entscheidung/Kommentar von Chefredakteur Peter SchinkBerlin (ots) - Rauch bleibt - und wird für Scholz zum ProblemWer in Social Media unterwegs ist, der weiß, wie schnell ein emotional verteiltes 'Like' gesetzt ist. Der Stream der Posts lässt nicht nach
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Es steht viel auf dem Spiel / Leitartikel von Christian Kerl zu den Europawahlen'Berliner Morgenpost': Es steht viel auf dem Spiel / Leitartikel von Christian Kerl zu den EuropawahlenBerlin (ots) - Das ist eine gute Nachricht vor der Europawahl. Das Interesse der Bundesbürger an der Abstimmung an diesem Sonntag ist nach allen Umfragen unerwartet hoch, die Demoskopen sagen eine relativ
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Ein schlechtes Omen / Leitartikel von Jörg Quoos über die Europawahl'Berliner Morgenpost': Ein schlechtes Omen / Leitartikel von Jörg Quoos über die EuropawahlBerlin (ots) - Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig. Ausgerechnet die EU-feindliche Alternative für Deutschland hat bei uns gegenüber
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Monströse Kriegsschäden - Kommentar von Jan Jessen zum Ukraine-Aufbau'Berliner Morgenpost': Monströse Kriegsschäden - Kommentar von Jan Jessen zum Ukraine-AufbauBerlin (ots) - Fast eine halbe Billion Euro wird der Wiederaufbau der Ukraine kosten, schätzt die Weltbank; das Ausmaß der Kriegsschäden in dem Land ist bereits jetzt monströs. Und ein Ende des Krieges
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:34:09