Berlin (ots) - Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig. Ausgerechnet die EU-feindliche Alternative für Deutschland hat bei uns gegenüber
Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig. Ausgerechnet die EU-feindliche Alternative für Deutschland hat bei uns gegenüber der jüngsten Europawahl überproportional zugelegt, obwohl ihr Spitzenkandidat wegen dubioser China-Kontakte kaltgestellt war und die Partei von einem Skandal zum anderen eilte.
In Wahrheit will man bei der AfD die Europäische Union abschaffen und durch ein anderes, nationalistisches Konstrukt ersetzen. Daher ist das deutsche Wahlergebnis nicht gut für den europäischen Einigungsprozess und auch eine schallende Ohrfeige für die Ampel.Die Sozialdemokraten, die die Regierung anführen und den Bundeskanzler stellen, stürzen erneut auf ein historisches Tief.
Die FDP bleibt Kellerkind und wird sogar von Sahra Wagenknecht abgehängt. Das ist wahrlich ein bitteres Ergebnis für diejenigen, die mit der Macht des Amtes in den Wahlkampf zogen. Dass die Union gut abschneidet, hilft dem Parteivorsitzenden, der ja nicht nur Wahlen gewinnen, sondern auch Bundeskanzler von Deutschland werden will.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5797272KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Morgenpost: Ein Minister will es wissen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur KrankenhausreformBerlin (ots) - Eines muss man Gesundheitsminister Karl Lauterbach lassen: Der Mann ist zäh, bei der Umsetzung seiner Krankenhausreform hat er sich nicht beirren lassen. Seit mehr als anderthalb Jahren
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Ein Urteil mit Strahlkraft / ein Kommentar von Tim Kummert zum Höcke-UrteilBerlin (ots) - Björn Höcke blieb bei seiner Linie - bis zum Schluss. Nichts habe er gewusst, behauptete er. Also, vor allem habe er nicht geahnt, dass die Parole 'Alles für Deutschland' ein Slogan der
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Garantierte Katastrophen / ein Kommentar von Jan Dörner zum Hochwasser in SüddeutschlandBerlin (ots) - Klimawandel bedeutet nicht nur Hitze, Dürre und niedrige Pegelstände. Klimawandel bedeutet auch Starkregen und Hochwasser. Je wärmer unsere Erde wird, desto mehr Feuchtigkeit speichert die
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Fahrlässig und schamlos / ein Kommentar von Judith Görs zu Alice WeidelBerlin (ots) - Was das Video der Messerattacke aus Mannheim zeigt, ist in seiner Brutalität kaum zu ertragen. Wer es gesehen hat, den lassen die Bilder nicht mehr los. Kurz nach der Tat kursiert es in
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Trump, ein Verbrecher / Leitartikel von Dirk HautkappBerlin (ots) - Ende Juni treffen sich zwei alte Männer in Atlanta in einem Fernsehstudio. Sie wollen Amerika davon überzeugen, dass nur sie es verdienen, nach der Präsidentschaftswahl im November die Schlüssel
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Die Retter der Pflege / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Pflege von AngehörigenBerlin (ots) - Da soll noch einer sagen, die Gesellschaft funktioniere nicht: Drei Viertel aller 5,2 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen gepflegt. Millionen Ehegatten, Söhne
Weiterlesen »