Berliner Morgenpost: Ein Minister will es wissen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Krankenhausreform

Berliner Morgenpost Minister Wissen Kommentar Thor Nachrichten

Berliner Morgenpost: Ein Minister will es wissen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Krankenhausreform
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Eines muss man Gesundheitsminister Karl Lauterbach lassen: Der Mann ist zäh, bei der Umsetzung seiner Krankenhausreform hat er sich nicht beirren lassen. Seit mehr als anderthalb Jahren

Eines muss man Gesundheitsminister Karl Lauterbach lassen: Der Mann ist zäh, bei der Umsetzung seiner Krankenhausreform hat er sich nicht beirren lassen. Seit mehr als anderthalb Jahren bereits verfolgt er das Projekt. Es gab dabei ausgesprochen schwierige Diskussionen mit den Ländern und den Lobbys. Nun hat das Bundeskabinett am Mittwoch die Krankenhausreform auf den Weg gebracht.

Lauterbach will die Finanzierung der rund 1900 Krankenhäuser in Deutschland grundlegend umstellen. Weg von der Fallpauschale, mehr Qualität durch mehr Spezialisierung. Das Thema ist hochgradig heikel. Und zwar nicht nur für die Menschen, die in Krankenhäusern arbeiten. Es geht um die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Fläche, auch im ländlichen Raum. Schon jetzt sind etliche Kliniken defizitär.

Es muss also dringend etwas geschehen. Einfach nur mehr Geld ins System zu pumpen, wie viele Interessenvertreter das gerne hätten, kann nicht die Antwort sein. Das ist den Steuerzahlern und den Beitragszahlern der gesetzlichen Krankenversicherung auf Dauer nicht zuzumuten. Wer eine Reform anpackt, muss an die Strukturen gehen - so weh das tut. Minister Lauterbach, der gelernte Gesundheitsökonom, tut jetzt genau das.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5780338KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl LauterbachBerliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl LauterbachBerlin (ots) - Dass es mit den deutschen Krankenhäusern so wie bisher nicht weitergehen sollte, ist klar. Dass eine Reform wie alle Änderungsversuche im Gesundheitssektor auf scharfen Gegenwind stößt,
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Ein Urteil mit Strahlkraft / ein Kommentar von Tim Kummert zum Höcke-UrteilBerliner Morgenpost: Ein Urteil mit Strahlkraft / ein Kommentar von Tim Kummert zum Höcke-UrteilBerlin (ots) - Björn Höcke blieb bei seiner Linie - bis zum Schluss. Nichts habe er gewusst, behauptete er. Also, vor allem habe er nicht geahnt, dass die Parole 'Alles für Deutschland' ein Slogan der
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Ein Funken Hoffnung / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Nahost-KonfliktBerliner Morgenpost: Ein Funken Hoffnung / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Nahost-KonfliktBerlin (ots) - Die Israelis bestätigen nichts offiziell, doch alles deutet auf einen Warnschuss in Richtung des Iran hin. Wenn stimmt, wonach es aussieht, dann war die mutmaßliche Militäraktion am Freitagmorgen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Ende der Preis-Extreme / ein Kommentar von Nina Kugler zur stagnierenden InflationBerliner Morgenpost: Ende der Preis-Extreme / ein Kommentar von Nina Kugler zur stagnierenden InflationBerlin (ots) - Wir leben in so unruhigen Zeiten, manchmal weiß man gar nicht mehr, welche Krise die schlimmste ist. Vielleicht die unerbittlichen Kriege in der Ukraine und Nahost? Oder der drohende Zusammenbruch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Die FDP muss sich entscheiden / ein Kommentar von Daniel WeidmannBerliner Morgenpost: Die FDP muss sich entscheiden / ein Kommentar von Daniel WeidmannBerlin (ots) - Eines muss man den Liberalen lassen: Sie wissen, wie man auf sich aufmerksam macht. Zu Beginn der vergangenen Woche schaute die Bundesrepublik gespannt auf die Fünf-Prozent-Partei. Ihr Zwölf-Punkte-Papier
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Staatsfeinde in Richterrobe / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zu Konservativen am Supreme CourtBerliner Morgenpost: Staatsfeinde in Richterrobe / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zu Konservativen am Supreme CourtBerlin (ots) - Wer so einen Obersten Gerichtshof hat, braucht eigentlich keine anderen Staatsfeinde im Innern mehr: Eine konservative Mehrheit der Topjuristen Amerikas ist offenbar entschlossen, mit hypothetischen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:33:02