Berliner Morgenpost: Ende der Preis-Extreme / ein Kommentar von Nina Kugler zur stagnierenden Inflation

Berliner Morgenpost Ende Preis Extreme Kommentar N Nachrichten

Berliner Morgenpost: Ende der Preis-Extreme / ein Kommentar von Nina Kugler zur stagnierenden Inflation
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Wir leben in so unruhigen Zeiten, manchmal weiß man gar nicht mehr, welche Krise die schlimmste ist. Vielleicht die unerbittlichen Kriege in der Ukraine und Nahost? Oder der drohende Zusammenbruch

Wir leben in so unruhigen Zeiten, manchmal weiß man gar nicht mehr, welche Krise die schlimmste ist. Vielleicht die unerbittlichen Kriege in der Ukraine und Nahost? Oder der drohende Zusammenbruch der amerikanischen Demokratie, sollte Donald Trump erneut gewählt werden? Oder doch das Erstarken der AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet wird?

Schon seit Jahresbeginn bis einschließlich März hat die Inflation hierzulande stetig an Tempo verloren. Jetzt bestätigte das Statistische Bundesamt seine vorläufigen Berechnungen, wonach die Teuerungsrate im April wie im März bei 2,2 Prozent lag. Die Inflationsrate ist zwar nicht erneut gefallen - aber eben auch nicht weiter gestiegen. Nachdem die Inflation seit 2022 immer weiter gestiegen ist, herrscht nun also eine Phase der Beruhigung.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Inflation ist noch nicht vorüber oder ausgestanden. So sind zwar in vielen Branchen zuletzt die Löhne gestiegen. Das gilt vor allem für den Dienstleistungssektor, wo Löhne den Großteil der Kosten ausmachen. Im Umkehrschluss könnte das aber auch dazu führen, dass Unternehmen ihre Preise wieder anheben könnten. Frei nach dem Motto:"Wer mehr verdient, kann auch mehr ausgeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Gefährliche Zeitenwende / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Angriff des Irans auf IsraelBerliner Morgenpost: Gefährliche Zeitenwende / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Angriff des Irans auf IsraelBerlin (ots) - Die Schäden halten sich in Grenzen, aber die Botschaft ist verheerend klar. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate konnte die Welt sehen, dass Israel verwundbar ist: Am 7. Oktober überrannten
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina KuglerBerliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina KuglerBerlin (ots) - Genau ein Jahr ist es nun her, dass in Deutschland die letzten drei Atommeiler vom Netz gegangen sind. Geradezu verzweifelt klammert sich aber die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerlin (ots) - Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus - auch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Merz hat die Kurve gekriegt / Kommentar von Julia EmmrichBerliner Morgenpost: Merz hat die Kurve gekriegt / Kommentar von Julia EmmrichBerlin (ots) - 'Finger weg von pauschalen Sätzen!', möchte man der CDU raten. So was geht meist schief. Das war schon beim ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff so, der etwas Gutes meinte, aber
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Der Staat muss handeln / Kommentar von Christian Kerl zu ReichsbürgernBerliner Morgenpost: Der Staat muss handeln / Kommentar von Christian Kerl zu ReichsbürgernBerlin (ots) - Man könnte schmunzeln - wäre es nicht so ernst. Eine Truppe um einen Prinzen, schon im Rentenalter, von der ein Teil von angeblichen 'Eliten' eines 'tiefen Staates' fabuliert, die Kinder
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Urlauben mit Bedacht / ein Kommentar von Jessica Hock über die negativen Folgen von MassentourismusBerliner Morgenpost: Urlauben mit Bedacht / ein Kommentar von Jessica Hock über die negativen Folgen von MassentourismusBerlin (ots) - Die wollen uns nicht mehr. Uns deutsche Touristen, mit unseren dicken Geldbeuteln. 'Una cerveza, por favor!' - alles umsonst einstudiert. Nicht mehr nur auf Mallorca wehren sie sich, jetzt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:48:17