Berliner Morgenpost: Gefährliche Zeitenwende / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Angriff des Irans auf Israel

Berliner Morgenpost Gefährliche Zeitenwende Kommen Nachrichten

Berliner Morgenpost: Gefährliche Zeitenwende / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Angriff des Irans auf Israel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Die Schäden halten sich in Grenzen, aber die Botschaft ist verheerend klar. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate konnte die Welt sehen, dass Israel verwundbar ist: Am 7. Oktober überrannten

Die Schäden halten sich in Grenzen, aber die Botschaft ist verheerend klar. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate konnte die Welt sehen, dass Israel verwundbar ist: Am 7. Oktober überrannten Hamas-Terrorkommandos den Süden des Landes. In der Nacht zum Sonntag feuerte der Iran ballistische Raketen ab - begleitet von einem gewaltigen Schwarm bewaffneter Killer-Drohnen.

Der Iran ist jedoch viel gefährlicher als der irakische Diktator. Denn das Mullah-Regime in Teheran ist hochgerüstet und arbeitet an einem eigenen Arsenal von Atomwaffen. Auch deshalb bedeutet die nächtliche Attacke eine massive Eskalation. Der Erzfeind Iran gibt seine Zurückhaltung auf und greift vom eigenen Staatsgebiet aus Israel direkt an.

Eine gefährliche Spirale der Vergeltung dreht sich immer schneller. Kleine Fehler auf beiden Seiten können fatal sein. Das Weiße Haus und die internationale Gemeinschaft sind in Alarmbereitschaft. G7 und Sicherheitsrat tagen. Erschreckend ist, dass die internationale Gemeinschaft diese Eskalation nicht verhindern konnte. Von überall her kamen die Appelle an Teheran. Das zeigt, wie gering die Möglichkeiten sind, Schlimmeres zu verhindern.

Dieser breite internationale Rückhalt bietet eine kleine Chance, dass die Aufforderungen, die Vergeltung zu überdenken, in Jerusalem Gehör finden. Ausgerechnet jetzt untätig zu bleiben, würde für Israel bedeuten, Iran als Gegner auf Augenhöhe anzuerkennen und darauf zu verzichten, seine Abschreckung wiederherzustellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Änderungen mit Ungewissheit / ein Kommentar von Jens Anker zum neuen Bau-GesetzBerliner Morgenpost: Änderungen mit Ungewissheit / ein Kommentar von Jens Anker zum neuen Bau-GesetzBerlin (ots) - Schöne Namen für Gesetze haben in der SPD Tradition. Dazu gehören das 'Gute-Kita-Gesetz' und das 'Starke-Familien-Gesetz' der ehemaligen Familienministerin und heutigen Wirtschaftssenatorin
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Eine Doppelmoral / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Diskussion um Paragraph 218Berliner Morgenpost: Eine Doppelmoral / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Diskussion um Paragraph 218Berlin (ots) - Sie liegt vor der Tür, nahezu ohnmächtig und blutend zwischen den Beinen. So findet die junge Alice Schwarzer, Au-pair-Mädchen in den 1960er-Jahren in Paris, ihre Freundin vor - nach einer
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu EZB-ZinsentscheidungPressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu EZB-ZinsentscheidungBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu EZB-Zinsentscheidung: 'Die Aufgabe der EZB ist, die Preise möglichst stabil zu halten. Und zwar in der gesamten Eurozone, nicht nur in Deutschland. Für eine
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: TV-Duell war ein Fehler / Kommentar von Christian UngerBerliner Morgenpost: TV-Duell war ein Fehler / Kommentar von Christian UngerBerlin (ots) - Es war mutig von Mario Voigt. Aber auch riskant. Am Ende dürfte Thüringens CDU-Landeschef sogar sein vielleicht wichtigstes Ziel erreicht haben: Er ist bekannter geworden, nicht nur in seinem
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina KuglerBerliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina KuglerBerlin (ots) - Genau ein Jahr ist es nun her, dass in Deutschland die letzten drei Atommeiler vom Netz gegangen sind. Geradezu verzweifelt klammert sich aber die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:07:33