'Berliner Morgenpost': Süßes Gift der Nostalgie - Leitartikel von Michael Backfisch zur US-Wahl

Berliner Morgenpost Süßes Gift Nostalgie Leitartik Nachrichten

'Berliner Morgenpost': Süßes Gift der Nostalgie - Leitartikel von Michael Backfisch zur US-Wahl
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Die wortmächtige Michelle Obama hat aus ihrer Verzweiflung keinen Hehl gemacht. Sie habe 'echte Angst', dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump verlieren könne

Die wortmächtige Michelle Obama hat aus ihrer Verzweiflung keinen Hehl gemacht. Sie habe"echte Angst", dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump verlieren könne, warnte sie vor einer Woche."Wie kann es sein, dass dieses Rennen knapp ist?"

Auch in der Wirtschaft - für die Amerikaner Thema Nummer eins - hat Harris Schwachstellen. Es gehört zu den erstaunlichsten Dingen, dass sie hier nicht punktet, obwohl Präsident Joe Biden eine ordentliche Bilanz vorweisen kann. Die Wirtschaft wächst um knapp drei Prozent - Kanzler Olaf Scholz würde bei solchen Zahlen einen Luftsprung machen. Der Arbeitsmarkt ist stabil. Die Inflationsrate ist auf zuletzt 2,4 Prozent gesunken.

Trump nutzt mit seinem populistischen Killerinstinkt diese"Früher war alles besser"-Stimmung gnadenlos aus. Er schiebt die"Biden-Inflation" im Dauer-Stakkato dem Präsidenten und seiner Vize-Frau in die Schuhe. Dabei ist es Joe Bidens Verdienst, dass er die in der Coronakrise stark geschwächte US-Wirtschaft mit einem billionenschweren Konjunkturprogramm relativ schnell wieder in die Gänge gebracht hat.

Harris muss sich vorhalten lassen, dass sie es bis heute nicht verstanden hat, ihr Konzept für Wohlstand auf die Lebenswirklichkeit der US-Bürger herunterzubrechen. Zu oft hat sie ihre Politik waschzettelartig als Aufzählung von Einzelmaßnahmen verkauft. Ihr fehlt eine Vision, wohin sie das Land führen will. Trump tritt hingegen als Systemsprenger auf, der mit einem Feuerritt"Veränderung" herbeizaubern will.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner Verkehrsbetrieben'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner Unternehmern'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerlin (ots) - Austritte bringen die Linke zur ImplosionSchon lange schwelte in der Berliner Linkspartei ein sehr grundsätzlicher Konflikt: Sollte man möglichst radikal sein und sich verbünden mit den
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Endspiel für die Ampel/Leitartikel von Tobias KislingBerliner Morgenpost/Endspiel für die Ampel/Leitartikel von Tobias KislingBerlin (ots) - Britische Wirtschaftszeitungen bezeichnen Deutschland bereits wieder als 'kranken Mann Europas'. Das letzte Mal, als der 'Economist' mit einer solchen Karikatur für Aufsehen sorgte, ist
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/LinkePressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/LinkeBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/Linke: 'Der Streit über den Umgang mit dem linken Antisemitismus, der auf Berlins Straßen und in den Universitäten lautstark vorgetragen wird, hat
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/LinkePressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/LinkePressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/Linke
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:48:13