Berliner Schulleiter: „Man muss sich nicht wundern, dass die Qualität abgenommen hat“

Berlin Nachrichten

Berliner Schulleiter: „Man muss sich nicht wundern, dass die Qualität abgenommen hat“
BildungDigitalisierungFachkräftemangel
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Arnd Niedermöller ist Schulleiter in Berlin. Für ihn ist der Beruf herausfordernder als der eines Managers. Doch wichtige Unterstützung fehlt. Ein Interview.

Arnd Niedermöller ist Schulleiter in Berlin . Für ihn ist der Beruf herausfordernder als der eines Managers. Doch wichtige Unterstützung fehlt. Ein Interview.so schlecht abgeschnitten wie nie. Bei der Suche nach den Ursachen stehen die Schulleitungen zurzeit nicht im Fokus. Dabei hat die Bildung sforschung in den letzten Jahren gezeigt, wie groß der Einfluss der Schulleiter auf den Lernerfolg der Schüler ist.

Herr Niedermöller, was sind aktuell die größten Herausforderungen, vor denen Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in den Schulleitungen stehen?. Darüber hinaus gibt es aber auch strukturelle Schwierigkeiten, die es uns schwer machen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

In der Zeit hat Felicitas Thiel, die an der Freien Universität zu Schulmanagement forscht, kürzlich den Ausbau von Studiengängen für angehende Schulleiter gefordert. Wie wichtig sind solche Studienangebote Ihrer Meinung nach? Ihr Verband, die Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien , drängt stark auf die Verbeamtung aller Schulleiter. Stehen moderne Management-Methoden und eigenständige Schulen nicht im Widerspruch zum Beamtentum?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Bildung Digitalisierung Fachkräftemangel PISA-Studie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren Schulen„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren SchulenAn Berliner Schulen ist die Gewalt um 17 Prozent gestiegen. Liegt das an gewaltbereiten Eltern, sozialer Vernachlässigung oder Social Media? Vier Schulleiter erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Weiterlesen »

„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren Schulen„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren SchulenAn Berliner Schulen ist die Gewalt um 17 Prozent gestiegen. Liegt das an gewaltbereiten Eltern, sozialer Vernachlässigung oder Social Media? Vier Schulleiter erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Weiterlesen »

„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner Flughafensee„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Weiterlesen »

Neuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideNeuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideRummel, Rixdorf, Neue Welt: Die Berliner Hasenheide ist schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.
Weiterlesen »

Wie hält man die Nieren gesund?: „Wenn man salzige Lebensmittel reduziert, hat man schon viel gewonnen“Wie hält man die Nieren gesund?: „Wenn man salzige Lebensmittel reduziert, hat man schon viel gewonnen“Nierenleiden verlaufen meist chronisch. Über die größten Risikofaktoren und wie man die Krankheiten früh erkennt, spricht Charité-Mediziner Kai-Uwe Eckardt im Interview zum Weltnierentag am 14. März.
Weiterlesen »

Berliner Türsteher: Warum man Club-Gäste manchmal rauswerfen mussBerliner Türsteher: Warum man Club-Gäste manchmal rauswerfen mussWie ist es eigentlich, Türsteher in Berlin zu sein? Seit mehr als zwei Jahren ist unser Autor ständiger Bewacher eines Club-Eingangs in Kreuzberg. Das hat ihn verändert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:46:39