Berliner SPD: Die 50 Euro bei der Bezahlkarte ändern gar nichts

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berliner SPD: Die 50 Euro bei der Bezahlkarte ändern gar nichts
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 74%

Die Berliner CDU will, dass Asylbewerber neben einer Bezahlkarte nur 50 Euro Bargeld im Monat bekommen. Die SPD hält das für falsch. Der Streit geht ums Grundsätzliche.

Die Berliner CDU will, dass Asylbewerber neben einer Bezahlkarte nur 50 Euro Bargeld im Monat bekommen. Die SPD hält das für falsch. Der Streit geht ums Grundsätzliche.als kleinerer Koalitionspartner spitzt ihn zu. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen in der Migrationspolitik. Und immer drängender stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergehen kann.

Bei den Details herrscht bis heute keine Einigkeit. Besonders umstritten ist, wie viel Bargeld es über die Karte hinaus geben soll. Die Frage dahinter lautet: Ist eine höhere Summe ein Anreiz für die Flucht nach Deutschland?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum die ukrainische Offensive jetzt besonders die SPD in die Bredouille bringtWarum die ukrainische Offensive jetzt besonders die SPD in die Bredouille bringtKurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen befeuert der Krieg in der Ukraine den Wahlkampf. Das BSW hält die jüngste ukrainische Offensive für eine gefährliche Eskalation, die SPD sieht das anders.
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner Bürgerämtern'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »

Torsten Schneider: Berliner SPD-Politiker tritt nicht mehr anTorsten Schneider: Berliner SPD-Politiker tritt nicht mehr anEiner der wichtigsten Politiker der Berliner SPD zieht sich zurück. Für den umstrittenen Fraktionschef Raed Saleh bedeutet das eine weitere Schwächung.
Weiterlesen »

Berliner Olympia-Bewerbung: Wie fit ist die Hauptstadt für die Spiele?Berliner Olympia-Bewerbung: Wie fit ist die Hauptstadt für die Spiele?Der Berliner Senat hat sein Interesse für die Olympischen Spiele in Berlin bekundet. Aber wie olympiatauglich ist die Hauptstadt? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »

„Meine größte Sorge ist die SPD-Bundestagsfraktion“: Lindner bezeichnet Mützenich als Gefahr für die Ampel„Meine größte Sorge ist die SPD-Bundestagsfraktion“: Lindner bezeichnet Mützenich als Gefahr für die AmpelDass der Finanzminister und der SPD-Fraktionschef keine Freunde sind, ist nicht neu. Aber jetzt lässt der FDP-Vorsitzende seinem Ärger freien Lauf. Mützenich bezeichnet er als Gefahr für den Fortbestand der Koalition.
Weiterlesen »

Im Osten wächst die Stimmung gegen die Ukraine - sogar SPD und CDU lenken einIm Osten wächst die Stimmung gegen die Ukraine - sogar SPD und CDU lenken einKnapp vier Wochen vor den Wahlen in Ostdeutschland mehren sich dort Ukraine-kritische Töne. AfD und BSW wollten den Krieg schon immer einfrieren. Nun argumentieren auch CDU und SPD in diese Richtung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:56:03