Der Groove geht es nicht gut. Ein neues Geschäftsmodell soll sie retten. Wie könnte das funktionieren? Und wie kann die Groove in Zeiten der Krise eine so große Party schmeißen?
Der Groove geht es nicht gut. Ein neues Geschäftsmodell soll sie retten. Wie könnte das funktionieren? Und wie kann die Groove in Zeiten der Krise eine so große Party schmeißen?Fanzine in der seinerzeit aufblühenden Szene in Frankfurt am Main gegründet, mauserte sie sich rasch zum einflussreichsten Magazin für elektronische Musik im deutschsprachigen Raum. In Zweimonats-Taktung, vorwiegend mit DJ-Charts und Partyberichten.
“„Im März teilte unser Verlag der Redaktion mit, dass man die Groove nicht weiterführen kann“, erzählt uns Alexis Waltz, Musikjournalist, Kulturwissenschaftler und seit 2018 Chefredakteur der Groove. Man merkt, ihm liegt das Heft am Herzen. Seit 1998 hat er für Groove geschrieben. sicherstellen soll.
Kultur Panorama Musik Rhein Frankfurt Am Main Techno
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Volkswagen-Krise: Wie sieht die Krise aktuell aus und wen betrifft es noch?Volkswagen denkt über Werksschließungen in Deutschland nach, will Medienberichten zufolge bis zu 30.000 Stellen abbauen und zehn Milliarden Euro einsparen. Von der Krise beim Autobauer sind aber noch viel mehr Unternehmen bedroht. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Politologe über Ampel-Krise: Wie lange hält die Koalition?Kann die Ampel-Koalition im Bund nach den jüngsten Wahlen in Sachsen und Thüringen überhaupt noch weitermachen? Im ZDF analysierte Politikwissenschaftler von Lucke die tiefe Krise.
Weiterlesen »
Aufstieg und Krise eines Immobilien-Millionärs: Wie Christoph Gröner um sein Erbe kämpftEr fing als Malocher auf dem Bau an, später entwickelte er Projekte für hunderte Millionen Euro. Dann kam die Krise. Jetzt muss Gröner sich etwas einfallen lassen.
Weiterlesen »
VW-Krise im Ticker: „Das wirkt auf mich wie eine unkontrollierte Sprengung“Der geplante Umbau bei VW sorgt weiter für Aufruhr. Viele Mitarbeiter sorgen sich um ihre Jobs. Der Konzern will einem Bericht zufolge bis zu 30.000 Stellen streichen. IG-Metall-Chefin wirft dem Konzern Gefährdung des sozialen Friedens vor. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Weiterlesen »
Die Banken bereiten sich derzeit auf eine Krise vor wie während der Corona-PandemieDeutsche Banken bereiten sich offenbar auf Turbulenzen vor: Einige horten so viel Geld wie zuletzt während der Corona-Pandemie. Selbst die sonst eher zurückhaltende Bankenaufsicht Bafin warnt vor Risiken. Privatpersonen können daraus drei Dinge lernen.
Weiterlesen »
Deutschlands Autoindustrie steckt in der Krise: Wie schwer wiegt sie für Hersteller, Zulieferer und Werke?Der deutschen Vorzeigeindustrie. Die Stimmung der Autobauer ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Das sind die größten Baustellen.
Weiterlesen »