Die Komische Oper hat eine neue Spielstätte in Berlin bezogen: das Schillertheater. Für immer soll sie dort aber nicht bleiben. Es ist eine Interimslösung.
Mit einem Fest unter großem Publikumsandrang hat die Komische Oper Berlin am Sonntag erstmals die Türen geöffnet zu ihrem mehrjährigen Interimsquartier Schillertheater. Die erste Premiere an der vorübergehenden Spielstätte ist am 28. Oktober vorgesehen. Dann inszeniert der frühere Intendant Barrie Kosky
Die Komische Oper ist eines von drei großen Opernhäusern in Berlin. Das etwa 1300 Plätze umfassende Stammhaus in der Nähe der Friedrichstraße soll mindestens sechs Jahre lang saniert und erweitert werden. Aktuell liegt die Kostenplanung bei 478 Millionen Euro, könnte sich bei dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble aber noch deutlich verteuern.
Das 1907 eröffnete Schillertheater mit seinen rund 1000 Plätzen gehörte bis 1993 als Spielstätte zu den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Nach der Schließung diente es mehrfach als Ersatzspielort. Von 2010 bis 2017 beherbergte das Haus zum Beispiel die Staatsoper während der Sanierung des Gebäudes Unter den Linden.
"Dieser Beitrag zur Sanierung der Natur kostet nichts": Laut Dirk Steffens könnte man mit einfachsten Mitteln die Welt verbessern. Wie das in Bezug auf die drohende Lebensmittelknappheit auf unserer Welt ...In Hollywood zählt Brad Pitt seit über 30 Jahren zu den konstanten Größen. In einem Interview schlägt der Oscar-Preisträger nun nachdenkliche Töne im Hinblick auf die Branche an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musik: Komische Oper übernimmt Interimsquartier SchillertheaterBerlin - Unter großem Publikumsandrang hat die Komische Oper Berlin am Sonntag erstmals die Türen geöffnet zu ihrem mehrjährigen Interimsquartier
Weiterlesen »
Komische Oper übernimmt Interimsquartier SchillertheaterUnter großem Publikumsandrang hat die Komische Oper Berlin am Sonntag erstmals die Türen geöffnet zu ihrem mehrjährigen Interimsquartier Schillertheater. Neben Entdeckungen in Foyers und Gebäude gab es ein Bühnenprogramm mit vier Highlights.
Weiterlesen »
'Der Untersberg': Die vergessene Oper von Johann Nepomuk PoißlEs sollte eine bayerische Nationaloper sein, mit Anleihen aus der Volksmusik und Heldinnen und Helden im Untersberg. Doch dann war die Oper von Johann Nepomuk Poißl 200 Jahre verschollen. Laienmusiker entdeckten sie und bringen sie jetzt zu Gehör.
Weiterlesen »
'The Voice of Germany' 2023: Shirin David im Porträt - die Rapperin hat klassische Oper studiert'The Voice of Germany' 2023: Coach Shirin David im Porträt - Wer ist die Rapperin? Wir skizzieren hier ihre Wandlung von der Opern-Hoffnung zum Rap-Star.
Weiterlesen »
Kosten für Umzug der Landesbibliothek: Berlins Kultursenator will Finanzierungsmodell vorlegenBerlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) will im November ein Finanzierungsmodell für Umzug der Landesbibliothek vorlegen. Standort und Kosten würden derzeit geprüft.
Weiterlesen »
Das sind Berlins beste Bars, in denen man auch richtig gut essen kannVon entspannt bis Sterneküche: Wir verraten Ihnen die besten Berliner Bars für Dinner und Drinks an einem Ort in Berlin. Eine Auswahl.
Weiterlesen »