Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) attestiert der Ampel, „einen Scherbenhaufen und ungelöste Aufgaben“ hinterlassen zu haben. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sorgt sich um die Stabilität des Landes.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat auf der Plattform X mit der Ampel-Regierung abgerechnet. „Die Regierung von Olaf Scholz ist gescheitert“, schreibt er dort. „Die Ampel hinterlässt einen Scherbenhaufen und ungelöste Aufgaben.“ Deutschland brauche jetzt Neuwahlen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
„Deutschland braucht eine klare Richtung und eine Regierung, die geschlossen und entschlossen nach innen und nach außen handelt– im Interesse der Menschen und der Zukunft unseres Landes“, heißt esAn dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
„Die Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf eine stabile Regierung, die die Herausforderungen in der Wirtschafts-, Migrations- und Gesundheitspolitik löst“, so Wegner. „Der Bundeskanzler muss Verantwortung übernehmen und den Weg für Neuwahlen freimachen.“ Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey war sichtlich vom Ampel-Aus bewegt: „Das Timing ist nicht gut, es ist besorgniserregend“, sagte sie am Rande. „Diese Nachricht trägt nicht zur Gesamtstabilität bei.“ Gerade jetzt müsse Deutschland ein stabiler Partner sein und eine stabile Regierung haben, die das Land vor alles stellt.
Vasili Franco, Innenpolitik-Experte der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, teilte eher in Richtung Olaf Scholz aus: „Der Finanzminister wurde entlassen, um Schaden vom Land abzuwenden“,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel am Ende: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner fordert Neuwahlen in DeutschlandBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) attestiert der Ampel, „einen Scherbenhaufen und ungelöste Aufgaben“ hinterlassen zu haben. „Unser Land braucht jetzt Neuwahlen“, fordert er auf X.
Weiterlesen »
Zugewanderten-Kontroverse: Wegner verteidigt PolizeipräsidentinBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) verteidigt Polizeipräsidentin Barbara Slowik.
Weiterlesen »
Vor Treffen der Länderchefs : Berlins Regierender Bürgermeister Wegner erwägt Verfassungsänderung zum AsylrechtIrreguläre Migration müsse beendet werden, bekräftigt Kai Wegner (CDU). Er bringt vorm Ländergipfel auch Asylverfahren in Drittstaaten ins Spiel und forderte Grenzkontrollen und „konsequente Abschiebungen“.
Weiterlesen »
Berliner Ehrenbürger: Wegner: 'Berlin trauert um Edzard Reuter'Berlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat den früheren Daimler-Chef Edzard Reuter als einen großen Freund Berlins und Botschafter der
Weiterlesen »
„Partnerschaft für Berlin von größter Bedeutung“: Regierender Bürgermeister Wegner reagiert auf Trumps WahlsiegDonald Trump hat die US-Wahl für sich entschieden. Kai Wegner erkennt den Wahlsieg des Republikaners an und betont die „Freundschaft“ zwischen der Hauptstadt und den USA.
Weiterlesen »
„Partnerschaft für Berlin von größter Bedeutung“: Regierender Bürgermeister Wegner gratuliert Trump zum WahlsiegDonald Trump hat die US-Wahl für sich entschieden. Kai Wegner gratuliert dem Republikaner und betont die „Freundschaft“ zwischen der Hauptstadt und den USA.
Weiterlesen »