Was hat unsere Wahrnehmung von Bayern beeinflusst? Darüber hat der Professor für Bayerische Landesgeschichte der Uni Regensburg ein Buch geschrieben.
Was hat unsere Wahrnehmung von Bayern beeinflusst? Darüber hat der Professor für Bayerische Landesgeschichte der Uni Regensburg ein Buch geschrieben.
„Welche Vorstellung ruft das Wort Bayern hervor, wenn Sie es hören?“ Mit dieser Frage leitete Bernhard Löffler seine Lesung aus seinem neuen Buch „Das Land der Bayern” ein.
Löffler thematisiert in seinem Buch jene Agenten und Agenturen, die die Wahrnehmung von Bayern beeinflusst haben. Seine Motivation war es, Klischees und Images auf der einen und Landschaft und Raum auf der anderen Seite zu hinterfragen, sowie Uneindeutigkeiten hervorzuheben – deutlicher gesagt: Löffler will die gängigen Bayern-Stereotype dekonstruieren.
In „Das Land der Bayern” stecken zudem zehn Jahre Schreibarbeit. Löffler ist es gelungen, akademische Analyse und erzählerische Herangehensweise miteinander zu verbinden: Auf 330 Seiten nähert er sich der bayerischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts durch deren räumliche Zusammenhänge an und erfasst so strukturelle Entwicklungen.
Bernhard Löffler: „Das Land der Bayern. Geschichte und Geschichten von 1800 bis heute.” Verlag C.H.Beck 2024, 400 Seiten mit 16 Abbildungen, 35 Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Seit 2018 verteilte Bayern 4,6 Milliarden Euro FamiliengeldEinst wurde es als Wahlkampfgeschenk kritisiert. Längst ist das Familiengeld in Bayern eine etablierte Leistung für Eltern mit kleinen Kindern. Die Kosten sind gewaltig.
Weiterlesen »
Bayern: Bayern essen immer weniger Fleisch und WurstWer an bayerisches Essen denkt, hat sofort Bilder von Haxn, Würsten und Braten im Kopf. Eine Studie zeigt nun, dass sich in den vergangen 20 Jahren viel auf den Tellern im Freistaat verändert hat.
Weiterlesen »
FC Bayern: Pikanter Matthäus-Verdacht zum Bayern-Beben!Vor dem Bayern-Stuttgart Spiel dominieren Vorwürfe gegen Jan-Christian Dreesen die Schlagzeilen. Lothar Matthäus äußert einen Verdacht bei Sky.
Weiterlesen »
Bayern: Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifachtBayerisches Essen ist gerne deftig und mit viel Fleisch. Der Trend zeigt aber auch, dass es immer mehr Menschen gibt, die auf tierische Produkte verzichten. Zum Bund zeigen sich aber Unterschiede.
Weiterlesen »
Bayern: Bewölktes und mildes Wetter in BayernMilde Luft strömt von Süden in den Freistaat. Zum Ende der Woche ist dann wechselhaftes Wetter gemeldet - es soll aber überwiegend trocken bleiben.
Weiterlesen »
Bayern: Füracker: Flächendeckend schnelles Internet in BayernDie weißen Flecken auf der Landkarte werden weniger: Fast ganz Bayern hat laut Staatsregierung inzwischen Zugang zu schnellem Internet. Die Grünen haben aber gewisse Zweifel.
Weiterlesen »