Tijuana - Knackig, cremig, wohlschmeckend: Der weltberühmte Caesar Salad wurde vor 100 Jahren entwickelt. Mit oder ohne Hähnchenbruststreifen, Avocado
Die kulinarische Kreation eines italienischen Einwanderers in der Grenzstadt Tijuana ist weltweit beliebt. In jeder Kultur entwickelt sich das Rezept weiter. War der Ursprung eine Notlösung?
Römersalat in einer Emulsion aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Eigelb von einer Minute lang gekochten Eiern, Worcestershire Sauce, Zitronensaft und Knoblauch sowie Crostini und Parmesankäse. Das war's. Alles direkt am Tisch zubereitet - nicht zuletzt als Beweis für Lebensmittelhygiene, wie Claudio Poblete, Autor des Buchs "Caesar. La ensalada más famosa. 100 años" , der Deutschen Presse-Agentur sagt.
Eine neu enthüllte Bronzestatue Cardinis mit Salatschüssel begrüßt die Gäste vor dem Hotel und Restaurant Caesar's in Tijuana, das er 1931 eröffnete. Dort bereiten rund 20 Salatmeister monatlich etwa 2.000 Caesar Salads direkt am Tisch zu. Nach dem Ende der Prohibition in den USA verkaufte Cardini das Lokal 1936 und kehrte nach Kalifornien zurück. In den USA eröffnete er mehrere Restaurants und vermarkte sein Salatdressing.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 mittags stärkerDer NASDAQ 100 notiert heute im Plus.
Weiterlesen »
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start des Mittwochshandels festerDas macht das Börsenbarometer in New York aktuell.
Weiterlesen »
NASDAQ 100-Handel aktuell: So steht der NASDAQ 100 nachmittagsIn New York stehen die Signale am Nachmittag auf Stabilisierung.
Weiterlesen »
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich auf grünem TerrainAm zweiten Tag der Woche wagten sich die Börsianer in New York aus der Reserve.
Weiterlesen »
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt mittagsDer NASDAQ 100 gibt derzeit nach.
Weiterlesen »
Benchmarks: Snapdragon X Elite X1E-78-100 ohne vs. X1E-80-100 mit BoostWie viel schneller ist der Qualcomm Snapdragon X Elite mit 4,0-GHz-Boost (X1E-80-100) im Vergleich zum Snapdragon X Elite ohne (X1E-78-100)?
Weiterlesen »