Beschluss Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern, Sonder-MPK am 10. Mai 2023

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Beschluss Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern, Sonder-MPK am 10. Mai 2023
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern: Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung Die F

Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern: Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung24. Februar 2022 stellen Bund, Länder und Kommunen weiterhin vor große Herausforderungen. Dies betrifft u.a. neben Fragen der Energiepolitik auch Fragen desdas sonstige Fluchtgeschehen noch verschärft worden.

Optimierung der Aufgriffsverfahren, damit Dublin-Überstellungen innerhalb der maßgeblichen Überstellungsfrist nach der Dublin-III-Verordnung erfolgen. Zur Wahrung derdes Bundesamts für Migration und Flüchtlinge über Aufgriffsfälle notwendig.

Lageabhängig wird der Bund das im Verhältnis zu Österreich bestehende Grenzsicherungskonzept auch an anderen Binnengrenzen Deutschlands nach Konsultation3. Verteilung und Registrierung von neuankommenden Geflüchtetenangesichts der Vielzahl der aus der Ukraine Geflüchteten mittlerweile weitgehenderreichen, werden Asylsuchende und andere Gruppen Schutzsuchender auchbesser zu gewährleisten, dass die Aufnahmen der Schutzsuchenden in den Ländern4.

sein müssen, dass die hohen Zahlen asylverfahrens-, aufenthalts- und leistungsrechtlicher Einzelfälle angemessen bewältigt werden können.Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder kommunaler Ebene – auch im Hinblick und unter Nutzung der bestehenden Spielräume im europäischen Vergaberecht – beschleunigen können. Bund und Länder

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einigung von Bund und Ländern: Was das Startchancenprogramm für Berlin bedeutetEinigung von Bund und Ländern: Was das Startchancenprogramm für Berlin bedeutetMittels des Startchancenprogramms können nun 20 Milliarden Euro gezielt an Schulen mit überdurchschnittlich vielen sozial benachteiligten Schülern fließen. Berlin dürfte davon erheblich profitieren.
Weiterlesen »

Tjarks: Entgegenkommen von Bund und Ländern bei SchienausbauTjarks: Entgegenkommen von Bund und Ländern bei SchienausbauDas Gesetz zum Ausbau der Schieneninfrastruktur in Deutschland steckt im Vermittlungsausschuss. Hamburgs Verkehrssenator Tjarks fordert nun ein Entgegenkommen von Bund und Ländern.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Karl Lauterbach berät mit Bund und LändernKrankenhausreform: Karl Lauterbach berät mit Bund und LändernSeit Monaten gibt es ein hartes Ringen um Neuerungen für das Netz der Kliniken – bei der Finanzierung und bei Vorgaben zur Behandlungsqualität. Kommt das Vorhaben weiter voran?
Weiterlesen »

Streit um Schienenausbau: Verkehrssenator fordert Einigung von Bund und LändernStreit um Schienenausbau: Verkehrssenator fordert Einigung von Bund und LändernDas Gesetz zum Ausbau der Schieneninfrastruktur in Deutschland steckt im Vermittlungsausschuss. Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) fordert nun
Weiterlesen »

Bund sagt Ländern Geld für Digitalisierung zuBund sagt Ländern Geld für Digitalisierung zuDer Bund verspricht den Ländern weitere Gelder für die Digitalisierung an Schulen. Unter anderem sollen Lehrer im Digitalen fortgebildet werden. Die Förderung soll 2030 auslaufen.
Weiterlesen »

Stark-Watzinger legt Konzept für Digitalpakt 2.0 vorStark-Watzinger legt Konzept für Digitalpakt 2.0 vorBerlin - Nach monatelangem Streit zwischen Bund und Ländern über die Fortsetzung des Digitalpakts Schule hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) den Ländern ein Konzept vorgelegt, wie
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:03:40