Beschwerde bei EU-Kommission: Für hunderttausende Menschen in Deutschland ist keine Gesundheitsversorgung in Sicht

Beschwerde Kommission Hunderttausende Menschen Deu Nachrichten

Beschwerde bei EU-Kommission: Für hunderttausende Menschen in Deutschland ist keine Gesundheitsversorgung in Sicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) reicht heute gemeinsam mit Ärzte der Welt und 45 weiteren Organisationen eine förmliche Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Damit rügt

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte reicht heute gemeinsam mit Ärzte der Welt und 45 weiteren Organisationen eine förmliche Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Damit rügt das Bündnis erneut die Meldepflicht, die seit über 30 Jahren Menschen ohne Papiere faktisch von jeder ärztlichen Versorgung ausschließt.

Menschen, die in Deutschland ohne geregelten Aufenthaltsstatus leben, haben auf dem Papier zwar einen Anspruch auf Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände. Sobald sie sich an die Sozialbehörde wenden, um den dafür erforderlichen Behandlungsschein zu erhalten, droht ihnen jedoch die Abschiebung. Die Sozialbehörde ist dazu verpflichtet, die Daten an die Ausländerbehörde zu übermitteln.

Statt wie angekündigt eine zügige Reform umzusetzen und den Gesundheitsbereich von der Meldepflicht auszunehmen, verschärft die Bundesregierung die Vorschriften zum Datenaustausch im Ausländer- und Sozialrecht. Vor diesem Hintergrund legt das Bündnis seine Beschwerde von 2021 erneut bei der Europäischen Kommission vor und rügt eine Verletzung der europäischen Datenschutzvorgaben und des Rechts auf Gesundheitsversorgung.

Einwanderungskontrolle und Gesundheitsversorgung müssen von der Bundesregierung endlich getrennt behandelt werden, wie bereits von mehreren UN-Menschenrechtsausschüssen gefordert. Die Europäische Kommission hat jetzt 12 Monate Zeit, um eine Verletzung von EU-Recht zu prüfen. Liegt ein Verstoß vor, kann die Kommission ein förmliches Vertragsverletzungsverfahren einleiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finnischer Botschafter wirbt für Verteidigungskurse für deutsche Zivilbevölkerung / Kai Sauer hält Lehrgänge für Entscheidungsträger für sinnvollFinnischer Botschafter wirbt für Verteidigungskurse für deutsche Zivilbevölkerung / Kai Sauer hält Lehrgänge für Entscheidungsträger für sinnvollOsnabrück (ots) - Der finnische Botschafter in Berlin Kai Sauer empfiehlt angesichts der neuen Bedrohung durch Russland Kurse zur Landesverteidigung für die Zivilbevölkerung in Deutschland, wie sie in
Weiterlesen »

Gaza: Enormer Anstieg an Menschen mit Behinderung erwartet / Versorgung für amputierte Menschen extrem schwierigGaza: Enormer Anstieg an Menschen mit Behinderung erwartet / Versorgung für amputierte Menschen extrem schwierigMünchen (ots) - Angesichts des Ausmaßes der Gewalt im Gazastreifen und der hohen Zahl von Verletzungen gibt es immer mehr Menschen, die dringend Physiotherapie, Prothesen und Hilfsmittel wie Rollstühle
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: CDU: Beschwerde bei Europäischen Kommission wegen MSC-DealsHamburg & Schleswig-Holstein: CDU: Beschwerde bei Europäischen Kommission wegen MSC-DealsEs geht um mutmaßlich rechtswidrige Beihilfen in Höhe von Hunderten Millionen Euro. Weil der Preis für den MSC/HHLA-Deal aus CDU-Sicht viel zu niedrig ist, soll nun die Europäische Kommission ran.
Weiterlesen »

Schifffahrt: CDU: Beschwerde bei Europäischen Kommission wegen MSC-DealsSchifffahrt: CDU: Beschwerde bei Europäischen Kommission wegen MSC-DealsHamburg (lno) - Der hafenpolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Götz Wiese, hat wegen des geplanten Einstiegs der weltgrößten Reederei MSC
Weiterlesen »

Woche für das Leben: Appell für Integration von Menschen mit BehinderungWoche für das Leben: Appell für Integration von Menschen mit BehinderungDie ökumenische 'Woche für das Leben' wurde mit einem inklusiven Gottesdienst eröffnet. Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland betonen die Notwendigkeit der Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.
Weiterlesen »

Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant Gesundheitschecks für Menschen ab 45 JahrenBundesministerium für Arbeit und Soziales plant Gesundheitschecks für Menschen ab 45 JahrenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant, Menschen ab 45 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich gesundheitlich checken zu lassen. Dies soll durch einen Fragebogen erfolgen, um entsprechende Bedarfe zu erkennen. Betriebsärzte sollen dabei eine stärkere Verantwortung übernehmen und auch Hausärzte sollen mehr eingebunden werden. Ein Gesetzentwurf auf Basis von Zwischenergebnissen zu Modellprojekten soll noch 2024 vorgestellt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:49:45