Beschwerden gegen Mindestlohn in Yogazentrum vor Bundesverfassungsgericht erfolglos

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Beschwerden gegen Mindestlohn in Yogazentrum vor Bundesverfassungsgericht erfolglos
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Beschwerden eines Yogavereins gegen Verurteilungen zur Zahlung des Mindestlohns sind vor dem Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg geblieben. Das Gericht

nahm sie nicht zur Entscheidung an, wie es am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Ursprünglich hatten zwei frühere Mitglieder der Gemeinschaft geklagt.

Anders als etwa Nonnen oder Mönche in einem christlichen Kloster seien Mitarbeitende, die in dem Yogaverein fremdbestimmte und weisungsgebundene Arbeit leisteten, darum als Arbeitnehmer geschützt. Der Verein wandte sich mit Verfassungsbeschwerden an dasden Verein nicht als Religionsgemeinschaft einstufte, spielte bei dessen Entscheidung nun keine Rolle. Karlsruhe ließ offen, ob das mit dem Grundgesetz vereinbar sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesverfassungsgericht entscheidet - Mindestlohn für Arbeit in Yoga-AshramBundesverfassungsgericht entscheidet - Mindestlohn für Arbeit in Yoga-AshramMuss ein Yoga-Zentrum einer Frau für ihre Arbeit Mindestlohn zahlen? Ja, sagt das Bundesarbeitsgericht. Der Verein sieht sein Recht auf Religionsausübung verletzt – und legt Verfassungsbeschwerde ein.
Weiterlesen »

Streit um Mindestlohn im Yoga-ZentrumStreit um Mindestlohn im Yoga-ZentrumEin Yogazentrum von außen.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz geplantBundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz geplantAktivisten und Umweltverbände kündigen die „Verfassungsbeschwerde 2.0“ an.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz geplantBundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz geplantAktivisten und Umweltverbände kündigen die „Verfassungsbeschwerde 2.0“ an. Folgt eine erneute Abmahnung?
Weiterlesen »

Polizeibeauftragte hält zwei Drittel der Beschwerden gegen Beamte für begründetPolizeibeauftragte hält zwei Drittel der Beschwerden gegen Beamte für begründetDie Brandenburger Polizeibeauftragte hat im vorigen Jahr 53 Bürgerbeschwerden über polizeiliches Fehlverhalten erhalten. Dabei ging es auch um Rassismus oder Sexismus. Die Beamten seien oft nicht bereit, dazu in den Dialog zu gehen.
Weiterlesen »

EU-Kommission prüft Beschwerden gegen Teilverkauf der HHLAEU-Kommission prüft Beschwerden gegen Teilverkauf der HHLADie EU-Kommission geht Beschwerden gegen den geplanten Teilverkauf des Hamburger Hafenbetreibers HHLA nach. Nach Informationen von NDR 90,3 hat die Wettbewerbsbehörde in Brüssel Unterlagen angefordert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:34:22