Entbudgetierung und neue Pauschalen für Hausärzte, mehr Gestaltungsspielraum für Kommunen: Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Versorgungsstärkungsgesetz (GVSG) von Gesundheitsminister Lauterbach gebilligt. Ein Punkt ist rausgeflogen.
Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch grünes Licht für ein weiteres Großgesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach gegeben. Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, kurz GVSG, sollen unter anderem die Arbeitsbedingungen von Hausärztinnen und Hausärzten verbessert werden.
Um die Stimme der Pflegeprofession im Gemeinsamen Bundesausschuss zu stärken, soll den Berufsorganisationen Antrags- und Mitberatungsrecht bei Beschlüssen zur Qualitätssicherung „sowie bei weiteren Aufgabenbereichen“ eingeräumt werden. Den Kommunen wiederum soll es erleichtert werden, medizinische Versorgungszentren zu gründen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Änderung von Rahmenbedingungen : KV Berlin setzt Poolärzte im telefonischen Beratungsdienst wieder einDie KV Berlin strukturiert den Bereitschaftsdienst Schritt für Schritt um. Dabei will man sich auch die Kollegen in Baden-Württemberg als Vorbild nehmen.
Weiterlesen »
'Für eine gesündere Ernährung stimmen die Rahmenbedingungen nicht' - Sarah Wiener im Interview mit der 'Apotheken Umschau'Baierbrunn (ots) - Sie hat gekellnert, eine Kampfsportausbildung absolviert und einen Catering-Service gegründet, als Fernsehköchin Karriere gemacht - und saß zuletzt im EU-Parlament. Sarah Wiener hat
Weiterlesen »
Vereinbarkeit von Familie und Beruf : Ärztetag fordert familienfreundlichere Rahmenbedingungen für Ärztinnen und ÄrzteKrankenhäuser müssen offener werden für Ärzte, die als Väter Elternzeit in Anspruch nehmen wollen, fordert der Deutsche Ärztetag. Auch bei der Sorgearbeit sehen die Delegierten Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
Scholz macht Schweizer Bundespräsidentin Hoffnung auf bessere BahnBerlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) macht der Schweiz Hoffnung, dass die Deutsche Bahn besser wird. Die SBB ächzt seit Jahren unter den immer schlechteren Verbindungen aus Deutschland.Unter anderem
Weiterlesen »
DEGAM und DGP : Versorgung am Lebensende: Palliativmediziner und Hausärzte geben gemeinsame Empfehlung herausWenn schwerkranke Patienten zuhause betreut werden, bedarf es einer besonderen Abstimmung von Palliativmedizinern und Hausärzten. Aus diesem Grund haben DEGAM und DGP nun gemeinsame Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Weiterlesen »
Delegationsprojekt in Bayern : So entlastet eNurse Bettina Reichelt die Hausärzte in ihrer RegionMedizinische Versorgung auf dem Land, wo die Hausarztpraxis weit ist: Das ist das Terrain von eNurse Bettina Reichelt, die in der Region Hof Patienten im Auftrag von Hausärzten aufsucht.
Weiterlesen »