Heute vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Es ist das Symbol für den Holocaust – doch die Erinnerungen drohen zu verblassen, wie ein Besuch zeigt.
Krakau . Sobald die Bremsen quietschen und der Zug hält, eilt der Arzt herbei. Flüchtig begutachtet er die Ankömmlinge an der Rampe – und sortiert sie mit einer schnellen Handbewegung. In drei Sekunden entscheidet er über Leben oder Tod. Wer noch bei Kräften ist, kommt ins Arbeitslager. Schwangere, Ältere und Mütter mit Kindern schickt der Mediziner direkt in die Gaskammern. Wenn sich deren Türen schließen, öffnen sich die Dosen.
Doch die Zahl der Getöteten wird auf 1,3 Millionen Menschen geschätzt, darunter 1,1 Millionen Juden, von denen ein Drittel aus Ungarn kam. Die zweitgrößte Gruppe unter den Opfern waren polnische Gefangene wie zum Beispiel Politiker; darauf folgten russische Soldaten sowie Sinti und Roma.
Reportage Vernichtungslager Heinrich Himmler Herbert Rubinstein Dorothee Feller Düsseldorf Höxter Auschwitz Deutschland USA NRW Neuss Krakau Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xxl 200 Label_Knaller Label_Top-News Label_Umfrage Label_Plus Ok Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Reportage Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Nach Hamas-Überfall - Schüler-Besuch aus Israel geplantSie kommen aus Kibbuzim, die vor 15 Monaten von der Hamas überfallen wurden - israelische Schülerinnen und Schüler sollen nach Rheinland-Pfalz reisen und hier in Schulen Erlebtes erzählen.
Weiterlesen »
„Wir stehen hier auf dem größten Friedhof der Welt“ – ein Besuch in AuschwitzHeute vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Es ist das Symbol für den Holocaust – doch die Erinnerungen drohen zu verblassen, wie ein Besuch zeigt.
Weiterlesen »
Wie Überwachungsprogramme Schüler belasten könnenDigitale Überwachungstechnologien wie GoGuardian sollen Sicherheit in Schulen erhöhen, werfen aber ernste Fragen auf. Digitale Transformation-Spezialistin Anabel Ternès diskutiert die Balance zwischen Schutz und Privatsphäre.
Weiterlesen »
Erinnern zwischen allen Fronten: Wie heutige Konflikte das Gedenken in Auschwitz überschattenAuschwitz ist in der Welt bekannt als Ort der schrecklichsten NS-Verbrechen. Die Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslagers möchte Menschen über die Geschichte aufklären, damit so etwas nie wieder passiert. Doch als Folge der Kriege in der Ukraine und in Gaza steht sie zwischen allen Fronten.
Weiterlesen »
Trennung mit 50 fühlt sich an „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeAus heiterem Himmel wird Ulrike Stöhring von ihrem Mann verlassen. Der Schock macht sie bewegungsunfähig, wochenlang ist sie krankgeschrieben. Wie sie es geschafft hat, wieder glücklich zu werden – und was sie Menschen rät, die Ähnliches erleben.
Weiterlesen »
Trennung mit 50 „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeAus heiterem Himmel wird Ulrike Stöhring von ihrem Mann verlassen. Der Schock macht sie bewegungsunfähig, wochenlang ist sie krankgeschrieben. Wie sie es geschafft hat, wieder glücklich zu werden – und was sie Menschen rät, die Ähnliches erleben.
Weiterlesen »