Wer sagt im Streit um die wahren Gründe für das AKW-Aus 2023 die Wahrheit? Und wer nicht?
Am 26. April hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck vor dem Energie-Ausschuss im Bundestag erklärt, dass die Betreiber ihn wegen „ausgelutschter“ Brennstäbe vom AKW-Aus überzeugt hättenDer Ton zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck und den AKW-Betreibern wird täglich rauer. Vorwurf: Habeck verschleiere, dass die Betreiber für den Weiterbetrieb der drei letzten Meiler gewesen seien.
ABER: Habeck hatte zuletzt erklärt, laut Betreibern seien die Brennstäbe „ausgelutscht“.► Mehrere Abgeordnete wollten von Habeck wissen, um wie viel Cent Strom billiger wird – wenn die AKW weiterlaufen. „Wieso spielte das Thema der Preisentwicklung im Prüfvermerk vom 7. März keine Rolle, obwohl Hinweise auf einen möglicherweise preisdämpfenden Effekt von Marktteilnehmern und aus dem BMWK selbst vorlagen?“, heißt es in einem persönlichen Brief eines Abgeordneten an Habeck vom 31. Oktober 2022, der BILD vorliegt.
Atom-Strom Atomkraftwerk Atomausstieg Putin Wladimir Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papier enthüllt neue Vorwürfe: AKW-Betreiber bringen Habeck in ErklärungsnotJetzt steht im AKW-Zoff Aussage gegen Aussage! AKW-Betreiber E.on und PreussenElektra weisen Habecks Darstellung zurück, sie hätten zum AKW-Aus geraten.
Weiterlesen »
Neue Attacke auf Robert Habeck: Jetzt widersprechen die AKW-Betreiber dem MinisterWirtschaftsminister Habeck sagt, die AKW-Betreiber selbst hätten sich 2022 gegen einen Weiterbetrieb der Atommeiler ausgesprochen. Doch die Firmen protestieren.
Weiterlesen »
Habeck oder Betreiber: Wer lügt beim AKW-Zoff?Immer mehr brisante Details zum umstrittenen AKW-Aus 2023 kommen ans Licht!
Weiterlesen »
Interne Mail von AKW-Betreiber bringt Habeck erneut in BedrängnisDer Streit um die deutschen Atomkraftwerke geht weiter. Die Betreiber der AKWs kontern Habecks Aussage, dass sie einen Weiterbetrieb im Februar 2022 nicht für möglich gehalten hätten, entschieden. Diese Darstellung sei „erheblich verkürzt“ heißt es in einer internen Mail an Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Interne Mail von AKW-Betreiber bringt Habeck erneut in BedrängnisDer Streit um die deutschen Atomkraftwerke geht weiter. Die Aussage Habecks, dass die Betreiber der AKWs einen Weiterbetrieb im Februar 2022 nicht für möglich gehalten hätten, kontern diese entschieden. Diese Darstellung sei „erheblich verkürzt“ heißt es in einer internen Mail an Mitarbeiter.
Weiterlesen »
AKW-Betreiber widersprechen Habeck im Streit um Kernkraft-AusBerlin - Zwei Betreiberunternehmen ehemaliger deutscher Kernkraftwerke widersprechen der Darstellung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne), wonach die Betreiber im Frühjahr 2022 einen AKW-Weiterbetrieb
Weiterlesen »