Immer häufiger nutzen Betrüger „Quishing“, um Verbraucher um Geld zu betrügen. Die Polizei warnt – und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Immer häufiger nutzen Betrüger „Quishing“, um Verbraucher um Geld zu betrügen. Die Polizei warnt – und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.mitteilte, seien in mehreren Bundesländern gefälschte Briefe im Umlauf, die den Anschein erwecken, von namhaften Kreditinstituten zu stammen – auch in Berlin.
Die Opfer sollen so verleitet werden, mit ihrem Mobiltelefon die QR-Codes einzuscannen und dem dahinter befindlichen Link zu folgen. Je nach Gerät und Browser sei auf den ersten Blick nicht zu erkennen, dass der Link nicht zur Website des Bankhauses führt, sondern zu einer Fake-Seite. Dort sollen die Opfer dann ihre Zugangsdaten eingeben oder einen Geldtransfer veranlassen.
Eine Multi-Faktor-Authentifizierung, beispielsweise bei Bankkonten, schütze. Denn damit fehle den Kriminellen der zweite oder dritte Faktor – selbst wenn sie durch das Phishing die Daten erhalten haben. Bei aufkeimenden Zweifeln rät die Polizei zudem, den vermeintlichen Absender zunächst über offizielle Kanäle zu kontaktieren, um sich zu vergewissern, ob die Nachricht tatsächlich von diesem Absender stammt.
Sollten Verbraucher einen Betrugsversuch durch „Quishing“ bemerken oder bereits darauf reagiert haben, solle sofort die Polizei kontaktiert werden. Bei bereits abgewickeltem Geldtransfer raten die Ermittler, unmittelbar die Bank zu kontaktieren und das eigene Konto sperren zu lassen. Eine Sperrung ist auch außerhalb der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 116116 möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrugsmasche: Polizei warnt vor 'Quishing' - neuer Betrug mit QR-CodeDüsseldorf - Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche mithilfe von QR-Codes - dem sogenannten Quishing. Aktuell seien in mehreren Bundesländern
Weiterlesen »
Polizei warnt vor „Quishing“ – neuer Betrug mit QR-CodeDer QR-Code kann für Online-Betrügereien genutzt werden. Derzeit werde dies mit gefälschter Post namhafter Banken versucht, warnt die Polizei.
Weiterlesen »
Quishing, nicht Phishing – Polizei warnt vor neuem Betrug mit QR-CodesDie Polizei warnt vor einer Masche, die sich Quishing nennt. Mit dem bereits weit verbreiteten Phishing ist sie nicht zu verwechseln.
Weiterlesen »
Spotify: Warnung vor neue Betrugsmasche - Tipps zum DatenschutzAktuell warnen Verbraucherschützer vor gefälschten Spotify-Mails, die auf persönliche Daten und Zahlungsinformationen abzielen. Was Sie wissen müssen und tun können, um sich zu schützen.
Weiterlesen »
Kriminalität: Erpressung mit Nacktfotos - Polizei warnt vor BetrugsmascheWolgast (mv) - Eine 66-jährige Frau aus Wolgast (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist nach Angaben der Polizei auf eine perfide Betrugsmasche
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erpressung mit Nacktfotos - Polizei warnt vor BetrugsmascheOnline-Flirts können für Menschen mit einem bösen Erwachen enden. Spätestens, wenn sie Opfer einer Erpressung werden.
Weiterlesen »